NEV muss sich Frankfurt geschlagen geben

NEV muss sich Frankfurt geschlagen gebenNEV muss sich Frankfurt geschlagen geben
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der gegenseitige Respekt und der Play-off-Charakter der Begegnung waren zu Beginn der Partie deutlich zu spüren. Beide Teams starteten verhalten und setzten auf eine stabile Defensive. Chancen blieben zunächst Mangelware, so dass es nach 20 Minuten mit einem 0:0 in die Kabinen ging. Der zweite Abschnitt sollte deutlich lebhafter verlaufen. Neuss kam nun besser ins Spiel und schien nach dem Führungstreffer durch Kai Oltmanns selbiges in den Griff zu bekommen. Frankfurts Torhüter Schwarz verhinderte mit einigen Paraden weitere Treffer der NEV-Cracks, die anschließend jedoch scheinbar ungeduldig wurden und ihre taktisch disziplinierte Spielweise nach und nach aufgaben. Zunächst folgte der zu diesem Zeitpunkt noch überraschende Ausgleichstreffer durch Max Frank, der kurz vor der zweiten Pause NEV-Torhüter Dennis Kohl überwand. Die beidseitig sehr fair geführte Partie war damit wieder völlig offen und so war klar, dass der nächste Treffer erheblichen Einfluss auf den weiteren Verlauf haben würde. Tatsächlich schockte Benedikt Peters die Gastgeber mit seinem Tor zum 1:2 zehn Minuten vor dem Ende dermaßen, dass diese den Faden verloren. Zwar versuchten die Quirinusstädter anschließend noch einmal, den Hebel umzulegen, die Frankfurter waren jedoch cleverer und konterten ihren Gegner klassisch aus. Paul Knihs erhöhte in der 53. Minute auf 1:3 und Löwen-Kapitän Michael Schwarzer war es dann vorbehalten, drei Minuten vor dem Ende gegen demoralisierte Neusser den vierten Treffer nachzulegen. Entschieden ist damit zwar noch nichts, da am Sonntag die Karten neu gemischt werden, jedoch bedarf es einer deutlichen Steigerung, um den Drei-Tore-Rückstand beim Rückspiel aufholen zu können.

Tore: 1:0 (26:03) Oltmanns (Schrills, Fuchs), 1:1 (38:12) Frank (Barg, Natte), 1:2 (49:33) Peters (Schwarzer, Knihs), 1:3 (52:52) Knihs (Schwarzer), 1:4 (56:55) Schwarzer (Peters, Fiedler). Strafen: Neuss 2, Frankfurt 6 + 10 (Natte). Zuschauer: 248.

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...