Neuer Torwart und neuer Stürmer für die Löwen Frankfurt

Neuer Torwart und neuer Stürmer für die Löwen FrankfurtNeuer Torwart und neuer Stürmer für die Löwen Frankfurt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beide Spieler standen in der vergangenen Saison im Aufgebot des EHC Dortmund. Michael Schmerda hat insgesamt 50 Spiele bestritten 59 Scorerpunkte erzielt (22 Tore, 37 Vorlagen). Jan Kremer kam im Tor der Dortmunder auf sieben Einsätze. 

Löwen-Trainer Frank Gengtes kennt die Qualitäten der Beiden aus der gemeinsamen Zusammenarbeit: "Michael ist ein reiner Außenstürmer, ein harter Arbeiter mit viel Zug zum Tor. Er besitzt ein gutes Zweikampfverhalten und gute Unterzahlqualitäten. Arbeiten muss er an seiner Abschlussquote, da hat er noch genügend Luft nach oben. Jan ist ein noch junger Torwart, der in den letzten Jahren eine gute Entwicklung genommen hat. Gedanklich ist er erst mal meine Nummer zwei, aber damit darf er sich auf keinen Fall zufrieden geben. Er muss erwachsen werden, angreifen, Druck auf die Nummer eins ausüben und dann seine Chance nutzen." 

Der 26-jährige Michael Schmerda sieht in Frankfurt die besten Möglichkeiten, seine Ziele zu erreichen: "Die Löwen Frankfurt sind ein Verein mit Zukunft. Sie wollen in die 2. Liga aufsteigen und das ist auch mein Ziel. Außerdem kenne ich Frank Gentges aus der vergangenen Saison und weiß, mit ihm haben wir gute Chancen unsere Ziele zu realisieren. Ich möchte meine sportlichen Fähigkeiten auch in der kommenden Spielzeit wieder unter Beweis stellen und weiter ausbauen, um mich dauerhaft bei den Löwen zu integrieren." 

Der 20-jährige Jan Kremer freut sich, ein Duo mit Boris Ackers zu bilden: "Boris ist ein sehr guter Torhüter, und ich bin froh, wieder mit ihm zusammen in einem Team zu spielen wie zuletzt in Dortmund. Als junger Torwart kann ich noch viel von ihm lernen, gerade im Umfeld einer Top-Adresse wie es die Löwen sind. Ich bin gespannt auf die tolle Stimmung in der Halle und auf die Fans." 

Michael Schmerda hat seine Karriere im Nachwuchs des EHC Freiburg begonnen. In der Saison 2003/2004 betritt der Stürmer für die Breisgauer seine ersten beiden DEL-Spiele von bis dato insgesamt sechs Partien (vier weitere Spiele für die Kassel) in der höchsten Spielklasse. Von Freiburg wechselte er zu den Dresdner Eislöwen, weitere Stationen waren die Eispiraten Crimmitschau und die Bietigheim Steelers, bevor sich zur Saison 2011/2012 dem EHC Dortmund angeschlossen hatte. 

Jan Kremer entstammt dem Krefelder Nachwuchs und wechselte 2009/10 zu den Preussen Juniors Berlin. Seit 2010 stand der Torhüter im Aufgebot des EHC Dortmund. 

Beide Spiele haben einen Einjahresvertrag bei den Löwen Frankfurt unterzeichnet. Jan Kremer wird mit der Rückennummer 35 auflaufen, Michael Schmerda trägt die Nummer 61.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...