Nauheim verpflichtet Hooks - vier Junioren lizenziert

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Kurz vor Transferende hat sich Oberligist EC Bad Nauheim noch einmal verstärkt: Mit John Hooks kommt ein Deutsch-Amerikaner zurück in die Kurstadt, nachdem der Angreifer bereits von 1990 bis 1998 im Nachwuchsbereich der Roten Teufel aktiv war. Der gebürtige Frankfurter spielte in der Saison 2007/08 in der 2. Bundesliga beim Schwenninger ERC, wo er Trainer Gred Pruden (ebenfalls ein Ex-Teufel) mit seinem Einsatz und Kampfeswillen überzeugen konnte. Zuletzt war der 1,85 Meter große und 94 Kilogramm schwere Hooks bei den Amarillo Gorillas (CHL) in Nordamerika unter Vertrag. „John kann mit seinem Körper Platz für die anderen schaffen. Er ist kräftig und gibt 60 Minuten lang Gas“, freut sich EC-Coach Fred Carroll auf den 26-jährigen John Hooks, der am Dienstag ins Mannschaftstraining bei den Kurstädtern einsteigen wird.

Der Flügelstürmer begann seine Karriere in Bad Nauheim, wo er bis zur Jugendmannschaft alle Teams durchlief. Im Alter von 15 siedelte seine Familie über in die USA, wo er zunächst bei den Little Flyers aus Philadelphia spielte. Später studierte er dann am Bentley College in der Nähe von Boston, wo er gleichzeitig im dortigen College-Team für Tore sorgte. Nach dem Studium versuchte er zunächst, sich mit seinem Vertrag in Schwenningen in der 2. Bundesliga durchzusetzen. Nach einer eigentlich guten Saison und einem Trainerwechsel im Schwarzwald erhielt er keinen Anschlussvertrag, so dass er zurück nach Nordamerika ging. Nun will der Angreifer es also nochmal wissen und einen zweiten Anlauf in seinem Geburtsland starten. „Ich bin bereit“, so der Wortlaut einer SMS, die Hooks Fred Carroll am Wochenende schickte. Bei den Hessen wird John Hooks das Trikot mit der Nummer 56 tragen.

Neben der letzten Neuverpflichtung haben die Hessen auch vier Juniorenspieler für die erste Mannschaft lizenziert. Es handelt sich bei Stefan Schäfer, Patrick Kalisewski, Mark Waldhausen und Janick Striepeke gleich um vier Stürmer, die bereits bei der ersten Mannschaft mittrainieren und dem Oberliga-Team im Bedarfsfall zur Verfügung stehen. Alle vier spielen derzeit eine herausragende Saison und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Team von Trainer Thomas Barczikowski aktuell Tabellenführer in der Bundesliga Nord ist.

Bandennews
Neues von den Oberligavereinen im Norden und Süden

​Das Play-off-Viertelfinale in der Oberliga läuft – viele andere Vereine sind schon in der Sommerpause. Das sind die aktuellen Neuigkeiten....

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
4 : 1
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
2 : 3
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 8
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
3 : 4
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden