Nauheim unterliegt Passau – Matchstrafe gegen Vogler

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der EC Bad Nauheim verlor am Sonntagabend sein Auswärtsspiel gegen die Black Hawks Passau mit 1:2 (0:2, 1:0, 0:0) und kassierte dabei eine unnötige Niederlage, nachdem man über weite Strecken des Spiels die bestimmende Mannschaft war.

Das erste Drittel war geprägt von Strafzeiten. Kaum einmal konnten die Gäste vollzählig agieren. Negativer Höhepunkt im ersten Abschnitt war eine Matchstrafe gegen Heiko Vogler in der elften Minute, nachdem der EC-Verteidiger Passaus Feistl von hinten an die Bande checkte. Auch Thomas Vogl musste vorzeitig zum Duschen, nachdem dieser von der Spielerbank aus in das Geschehen eingriff. In den wenigen Situationen, in denen die Roten Teufel mal vollzählig agieren konnten, zeigten sie sich spielerisch gefällig, ohne aber die ganz großen Chancen dabei zu haben. Einzig ein Pfostenschuss von Gogulla war zu verzeichnen. Als in der 15.Minute mit Alexander Baum wieder mal ein Hesse in der Kühlbox weilte, war es Passaus Sicinski, der das 1:0 für seine Farben markierte. Als eine Strafe gegen Chris Eade in der 16. Minute gerade abgelaufen war, markierte Alexander Popp gar das 2:0 für die Hausherren, die somit von den Powerplays profitierten aber ansonsten spielerisch eher weniger überzeugten.

Im Mittelabschnitt arrangierten sich die Wetterauer mit der Gangart des Referees und kamen jetzt ohne Strafzeiten besser in die Partie. Folge war das verdiente 2:1 durch Tobias Schwab in der 26. Minute, als der Angreifer einen feinen Querpass von Lanny Gare unhaltbar verwertete. Und die Gäste blieben am Drücker: In der 29. Minute traf Althenn nur die Latte, hier wäre der Ausgleich bereits fällig gewesen bzw. hätte eigentlich fallen müssen. Bad Nauheim hatte nun weitaus mehr Spielanteile, die aber zu selten in Torchancen umgewandelt werden konnten. Kurz vor der Pause hatte Jan Barta die ganz große Gelegenheit auf das 2:2, doch Huber hielt in allerletzter Sekunden seinen Schläger vor den einschussbereiten EC-Stürmer hin, so dass es mit dem knappen Rückstand in die zweite Pause ging.

Auch im letzten Abschnitt waren die Gäste klar spielbestimmend und markierten in der 45. Minute das vermeintliche 2:2 durch Lanny Gare. Allerdings gab der Unparteiische das Tor aufgrund eines Torraumabseits nicht. Dadurch erzürnt erhielt nur Sekunden später der bis dahin einzige Torschütze der Hessen, Tobias Schwab, eine Zehnminutenstrafe wegen Meckerns. Aber die Roten Teufel ließen sich auch dadurch nicht beirren und spielten weiter nach vorne. Man übte viel Druck auf die Black Hawks aus, die nach einem Abspielfehler im eigenen Drittel fast den Ausgleich durch Jan Barta hätten hinnehmen müssen, doch der Goalie vereitelte diese Szene. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die Kurstädter den längst fälligen Ausgleich erzielen würden, gleichzeitig hofften die Passauer auf Konter wie in der 51.Minute, als Ackers gegen Feistl mit einer Glanzparade zur Stelle war. Auch eine 5:3-Überzahlmöglichkeit ließen die Gäste ohne eigenen Treffer verstreichen, so dass die Uhr gnadenlos herunterlief. Am Ende retteten sich die Bayern über die Zeit und fahren somit einen glücklichen 2:1-Sieg auch Dank eines sehr gut disponierten Torhüters ein. Die Roten Teufel bleiben hingegen erstmalig in dieser Saison an einem Wochenende ohne Punkte, auch wenn die heutige Niederlage nicht Not getan hätte.

Jetzt haben die Teams erstmal Dank der Länderspielpause zwölf Tage Pause, ehe es für die Roten Teufel dann am 13. November in Dortmund und am 15. November zuhause gegen Peiting wieder um Punkte geht.

Tore: 1:0 (14:17) Sicinski (Michl, Dvorak/5-4), 2:0 (15:44) Alexander Popp (Michl, Dvorak), 2:1 (25:00) Schwab (Gare). Strafen: Passau 24 + 10 (Meier) + 10 (Michl) + Spieldauer (Vogl), Bad Nauheim 12 + 10 (Schwab) + Matchstrafe (Vogler). Zuschauer: 932.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...