Nauheim schlägt sich gut

Nauheim schlägt sich gutNauheim schlägt sich gut
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kurstädter, die gestern bereits an die Elbe anreisten, benötigten einige Minuten, ehe sie in die Partie kamen. Dresden, das sich schon seit mehreren Wochen in der Vorbereitung befindet, nutzte diese Anlaufschwierigkeiten und netzte durch Henry Martens in der 4.Minute auf 1:0 im Powerplay für die Eislöwen ein, als ein Pass vor den Kasten von Markus Keller abgefälscht wurde und so dem Dresdner Stürmer die Chance ermöglichte. Der Treffer gab den Hausherren Sicherheit, während die Wetterauer zunächst auf Absicherung des eigenen Tores bedacht waren. Aber immer wieder setzten die Carroll-Schützlinge Nadelstiche in Form von Kontern vor allem durch die schnellen Kevin Lavallee und Lanny Gare, hochkarätige Torchancen ergaben sich allerdings eher weniger. Auf der anderen Seite konnte Keller mit einigen Paraden glänzen und hielt seinem Team somit das knappe Pausenresultat.

Mit Beginn des Mittelabschnittes schienen sich die Gäste auf das Spiel der Eislöwen eingestimmt zu haben, denn nun waren sie wesentlich präsenter und machten ihrerseits Druck. Auffallend war das gut funktionierende Forechecking der Roten Teufel, das den Gastgebern sichtlich missfiel. Somit wurden die Schüsse auf Markus Keller immer weniger, und als bei den Dresdnern ein Akteur auf der Strafbank weilte, war es EC-Kapitän Lanny Gare, der in der 29.Minute einen Rebound von Eislöwen-Goalie Briggs eiskalt zum verdienten 1:1-Ausgleich verwandelte. Die Gäste wurden nun immer mutiger und wollten mehr, doch die clever spielenden Eislöwen nutzten den Vorwärtsdrang der Hessen: in der 34.Minute hatte Iberer freie Schussbahn und setzte einen Gewaltschuss unhaltbar unter die Latte zum 2:1. Die Hausherren waren nun wieder am Drücker und konnten noch vor der zweiten Pause durch Mücke den dritten Treffer nach einer schnellen Kombination markieren, was gleichzeitig den zweiten Pausenstand bedeutete.

Wer nun dachte, dass die Sachsen leichtes Spiel haben würden, der sah sich getäuscht: die Hessen waren engagiert und ließen die Eislöwen kaum zur Entfaltung kommen. Lohn hierfür war der Anschlusstreffer durch den agilen Kevin Lavallee in der 44.Minute, als der Kanadier nach einem Schuss von Juniorenspieler Dominik Börngen ganz frei vor Briggs stand und unter dem Jubel der gut 40 mitgereisten EC-Fans den Rebound einnetzte. Die Roten Teufel blieben auch in der Folgezeit dran am Zweitligisten, dem nicht allzu viel gegen gut stehende Kurstädter einfiel. Man neutralisierte sich aber vielmehr in diesem Schlussabschnitt, so dass die ganz großen Chancen hüben wie drüben nicht mehr zu sehen waren. Somit blieb es unter dem Strich bei einem knappen 2:3, was mehr als eine Rehabilitierung nach dem 0:7 vom Freitag in Duisburg darstellt, nachdem man immerhin ein Drittel gegen den Bundesligisten für sich entscheiden konnte. Bereits am kommenden Freitag, den 16. September 2011 ab 19.30 Uhr können die Roten Teufel im Rückspiel vor eigenem Publikum (dieses Match wird ist erste Heimspiel der neuen Saison) die heutige Leistung wiederholen und vielleicht ist dann ja ein Erfolg gegen die Sachsen möglich.

Tore: 1:0 (3:36) Martens (Boisvert/5-4), 1:1 (28:49) Gare (Maaßen, Weibler/5-4), 2:1 (33:19) Iberer (Pietsch), 3:1 (35:02) Mücke (N.Martens, Becker), 3:2 (44:41) Lavallee (Börngen, Gare). Strafen: Dresden 8, Bad Nauheim 10. Zuschauer: 3444.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....