Nauheim ließ Unna keine Chance

Nauheim ließ Unna keine ChanceNauheim ließ Unna keine Chance
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dementsprechend setzten sie nach und kamen erneut durch Barta in der siebten Minute zum zweiten Treffer. Manuel Weibler besorgte mit einem Doppelschlag in der 13. und 15. Minute gegen eine überfordert wirkende Unnaer Mannschaft eine sichere 4:0-Führung zur ersten Drittelpause.

Somit konnten es die Hessen im Mittelabschnitt relaxt angehen, ohne allzu viel Kraft vor den nächsten schweren und richtungsweisenden Aufgaben zu verschwenden, zumal auch einige angeschlagene Spieler (u.a. Gare, Piwowarczyk) zu beklagen sind. Tobias Schwab traf in der 25.Minute zum 5:0 für die Roten Teufel, die das Geschehen zu jeder Zeit vor der Liga-Minuskulisse von nur 56 Zuschauern kontrollierten. Noch vor der zweiten Pause erhöhten die Hessen nach vier weiteren Treffern von Schwab, Weibler, Barta und Althenn (mit einem schönen Rückhandschuss unter die Latte) gar auf 8:0, womit die Kurstädter ihr Vorhaben, einen deutlichen Erfolg einzufahren, in die Tat umsetzten.

Das letzte Drittel war mehr oder minder ein Schaulauf der Gäste, die sich weitere zahlreiche Torchancen erspielten. Zu mehr als zum Schlusstreffer von Weibler in der 55. Minute sollte es aber nicht mehr reichen, nachdem auch die Bulldogs zumindest auf den Ehrentreffer drängten. Dennis Korff erspielte sich aber einen verdienten Shutout, nachdem es für ihn am Freitag gegen Essen nicht gerade rund lief. Mit diesem Erfolg fahren die Kurstädter drei mehr als verdiente Punkte ein, so dass sie sich am morgigen Montag im Rahmen einer kleinen, internen Weihnachtsfeier ein kühles Getränk wohl schmecken lassen dürfen, bevor man am Freitag im nächsten Heimspiel gegen Ratingen (Beginn 19.30 Uhr) den Abstand auf einen Nicht-Play-off-Platz auf neun Punkte bei einem weniger ausgetragenen Spiel ausbauen kann.

Tore: 0:1 (0:59) Barta (Gare, Schwab), 0:2 (6:23) Barta (Gare, Schwab), 0:3 (12:12) Weibler (Baldys, Barta), 0:4 (14:45) Weibler (Baum, Piwowarczyk), 0:5 (24:36) Schwab (Gare, Piwowarczyk/5-4), 0:6 (33:42) Weibler (Piwowarczyk, Barta/5-4), 0:7 (36:05) Barta (Gare, Baum), 0:8 (37:04) Althenn (Filobok, Striepeke), 0:9 (54:29) Weibler (Baldys, Piwowarczyk). Strafen: Königsborn 8, Bad Nauheim 8. Zuschauer: 56.

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!