Nauheim besiegt Halle

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 7:3 (3:0, 0:0, 4:3) gewannen die Roten Teufel Bad Nauheim ihr Heimspiel gegen den ESC Halle 04. Das Match begann verhalten. Halle verteidigte gut, während sich die Gastgeber anfangs schwer taten. Es dauerte bis zur 13. Minute, ehe Eade im Powerplay das 1:0 markierte. Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur 38 Sekunden erhöhten Gare und Schwab noch vor der ersten Pause auf ein komfortables 3:0. Im zweiten Drittel bestimmten die Hausherren das Geschehen und hatten Chancen zu weiteren Toren. Es sollte zunächst aber torlos bleiben. Halle wachte erst gegen Ende des Abschnittes auch begünstigt durch Strafen gegen die Teufel auf. Daniel Wrobel im Tor der Hessen zeigte aber tolle Paraden und hielt seinem Team den Vorsprung. Im letzten Abschnitt wollten es die Gäste noch einmal wissen und kamen durch Kracht zum ersten Treffer. Der EC antwortete durch Haiduk aber propmpt. Nur Sekunden später traf Rusch zum 4:2, was das Spiel noch einmal spannend machte. Schwab mit seinem zweiten Tor markierte die Vorentscheidung, Gerbig und Hare machten den höchsten Saisonsieg für die Hessen klar. Am kommenden Freitag erwarten die Roten Teufel nun im nächsten Heimspiel die Blue Lions aus Leipzig, so dass den Kurstädtern ein absolutes Spitzenspiel des Tabellendritten gegen den aktuellen Zweiten ins Haus steht.

Tore: 1:0 (12:49) Eade (5-4), 2:0 (17:28) Gare (Gerbig/6-5), 3:0 (18:06) Schwab (Haiduk, Gare), 3:1 (43:52) Kracht, 4:1 (44:04) Haiduk (Schwab), 4:2 (45:51) Rusch (Kimstatsch), 5:2 (51:44) Schwab (5-4), 6:2 (54:56) Gerbig (Gare), 6:3 (58:56) Rusch (Kimstatsch, Jäske), 7:3 (59:37) Hare (Gerbig, Lavallee). Strafen: Bad Nauheim 8, Halle 10. Zuschauer: 801.

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...