Nachwuchs der Eisbären zu Gast bei den Black Hawks

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit den „kleinen Eisbären Berlin“ kommt am Freitagabend ein Überraschungspaket zu den Black Hawks Passau. Der Nordligist ist zwar abgeschlagen Tabellenletzter, aber dennoch überraschen sie immer wieder mit Topergebnissen gegen die Großen der Liga. Für die Black Hawks gehen damit die „Nordwochen“ weiter. Bis Mitte März stehen fast ausschließlich Begegnungen gegen Teams aus der „Schwestergruppe“ an.

Für die Passau Black Hawks ist der Play-off-Zug nach der Niederlage wohl endgültig abgefahren, dennoch geht es für die Mannen um Mike Muller in dieser Saisonphase um Viel. Nachdem Tabellenplatz fünf relativ gesichert ist, hat man jetzt bei den Verantwortlichen der Eishockeyfreunde die Gelegenheit sich in aller Ruhe mit den möglichen Vertragsverlängerungen für die kommende Saison zu beschäftigen. Da geht es also für jeden Spieler auch darum, sich durch Leistung wieder zu empfehlen. Mit dem Erreichten in dieser Spielzeit ist die Vorstandschaft durchwegs zufrieden, aber Stillstand bedeutet eben auch Rückschritt, und Teammanager Marcus Petri will auch für die nächste Spielzeit wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen. Dabei helfen könnte ihm dabei das intakte Umfeld im Verein, das den Spielern auch immer wieder die Ruhe gibt sich auf ihre Leistung auf dem Eis zu konzentrieren.

Für die Passauer Fans ist die Partie auch eine Gelegenheit, eventuell zukünftige Stars der DEL auf dem Eis zu bewundern. Immerhin wird bei den Eisbären die Nachwuchsarbeit groß geschrieben und der heutige Gast stellt ein großes Kontingent an U18- und U20-Nationalspielern. Zwischendurch erhalten die Kufencracks aus Berlin auch bei entsprechender Leistung die Gelegenheit DEL-Luft zu schnuppern. Dadurch schwanken allerdings die Leistungen bei den Juniors. So konnte man zwar zuletzt gegen Deggendorf und Klostersee deutliche Siege einfahren, genauso deutlich fielen aber auch die Niederlagen gegen den EV Füssen oder am Dienstag gegen Leipzig aus. Es kommt also am Freitag um 20 Uhr auch darauf an, wen die Eisbären mit nach Passau bringen und wie die Spieler die lange Anreise aus Berlin wegstecken können. Die Black Hawks wollen in jedem Fall wieder ihre Heimstärke ausspielen und die „Knuts“ ohne Punkte wieder nach Berlin zurückschicken. Eine noch längere Reise steht für die Feistl-Truppe dann am Sonntag auf dem Programm. Über 800 Kilometer geht es dann in den Norden der Republik zu den Rostock Piranhas. Das heißt für Muller & Co. erstmal rund zwölf Stunden Busfahrt hinter sich zu bringen, dann drei Stunden Topleistung abrufen, um dann wieder zwölf Stunden im Bus zu verbringen. Immerhin könnte das für die Passau Black Hawks vorerst die letzte Reise nach Rostock werden. In der kommenden Saison soll die Liga komplett geteilt werden, womit diese (Tor-)touren auch wegfallen würden.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)