Nachrüsten der Oberligisten in der finalen Transferwoche
ESBG: Alle Statstiken 2. Bundesliga und OberligaNach den jüngsten Ergebnissen in der Oberliga Süd ist immer noch kein Trend zu erkennen, wer von den konkurrierenden acht Teams letztendlich einen der begehrten sechs Ränge und damit die Qualifikation erreichen wird.
Der EHC Klostersee weist als derzeit Siebter nur einen Zähler Rückstand auf die Stuttgart Wizards auf. Möglich machte diese enge Konstellation ein furioser Endspurt der Grafinger im direkten Aufeinandertreffen bei den Schwaben. 2:5 waren die Mannen von Ludwig Kopecky bereits im Hintertreffen. Durch die energische Aufholjagd retteten sie sich in die Verlängerung, wo dann auch noch der Zusatzpunkt heraussprang.
Auch der EV Ravensburg hat sich noch nicht gänzlich aufgegeben. Zwar schmerzte die Heimniederlage in Peiting, weil diese erst in den Schlussphase zu Stande kam, doch rehabilitierte sich die Brunner-Truppe zwei Tage später mit einem überraschenden Erfolg beim Tabellenzweiten aus Heilbronn.
Gewinner des Wochenendes war unstrittig der EHC München. Aus den Spielen gegen Füssen und Rosenheim holte der Tabelleführer volle sechs Punkte, konnte sich damit von der Konkurrenz etwas absetzen. Dabei war gerade der klare 5:0 Erfolg bei den Starbulls aufgrund der Vielzahl an Verletzten keineswegs zu erwarten. Doch eine konzentrierte Defensive, ein tadelloser Dennis Hipke im Tor, sowie eine selten gesehene Effizienz im Powerplay sorgten für dieses deutliche Ergebnis. Die Rosenheimer ihrerseits konnten sich zumindest über einen finanziellen Reibach freuen. Mit 4177 vermeldete der Aufsteiger Besucherrekord für dieses Jahr. Und einen neuen Kontingentspieler gibt es obendrein. Auch der EHC möchte noch einmal personell nachlegen. Hierbei liegt das Augenmerk aber auf einem deutschen Akteur mit überdurchschnittlichen Qualitäten im Spiel nach Vorne.
Der SC Riessersee konnte seine kleine Talfahrt beeindruckend stoppen. Das 7:0 über Miesbach bescherte Keeper King seinen zweiten Auftritt ohne Gegentreffer, beim 7:1 in Füssen überrollten die Werdenfelser die immer mehr schwächelnden Königswinkler geradezu mit ihrer Offensivpower. Ungeachtet dessen erhält die Abteilung Attacke nochmals Zuwachs. Mit Andy Pritchard kommt ein alter Bekannter an die Zugspitze zurück. Pritchard spielte in der Saison 01/02 in Garmisch und beendete danach seine Karriere. Mit immerhin 37 Lenzen kehrte der dreifache Familienvater jetzt zurück. Konditionell gint es da wohl einiges aufzuholen, immerhin hat Pritchard aber noch eine gültige Spielerlaubnis.
Den zweifellos spektakulärsten Transfer tätigten indes die Heilbronner Falken. Der zuletzt vereinslose John Kachur heuerte in der Käthchenstadt an. Kachur war letztes Jahr beim EV Duisburg unter Vertrag und steuerte immerhin 24 Treffer und 30 Beihilfen bei.
Wieder voll im Rennen ist der EC Peiting. Die Pfaffenwinkler rutschen nach dem Erfolg in Oberschwaben und dem Kantersieg über Hügelsheim auf Rang fünf. Vielmehr wird ECP-Coach Schmausser das Ende der Ladehemmung seines Torjägers Kyle Doyle gefreut haben. Auch Daniel Jonsson traf viermal am Wochenende.
Am kommenden Samstag endet das zweite Transferfenster. Bis dahin wird noch der ein oder andere Wechsel vollzogen werden. Nach dieser Dead-Line gibt es bis zum Ende der Spielzeit keine Möglichkeit mehr für die Vereine nachzurüsten. (orab)