München: Torfestival zum Abschluss der Vorrunde - 8:2 gegen Peiting

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem Kantersieg beendete der EHC München die Vorrunde der Oberliga Süd-West und sicherte sich dadurch den zweiten Platz in der Endabrechnung. Beim EC Peiting schien nach der geschafften Qualifikation für die Meisterrunde die Anspannung der letzten Wochen einer gewissen Sorglosigkeit gewichen zu sein. Die Mannen von Interimscoach Christian Winkler luden die Münchner desöfteren zum Tore schießen ein und hatten an diesem Abend nicht den Hauch einer Chance. Allerdings boten die Hausherren den 1100 Zuschauern über weite Strecken auch ein tolles offensives Hockey und verpassten nur durch eine etwas nachlässige Schlussphase ein zweistelliges Ergebnis.



Michael Eibl experimentierte personell und formierte die Sturmreihen um. So durfte der in den letzten Wochen auffällige Basti Schwele an der Seite der kandischen Legionäre Newhook und Brearley agieren. Andreas Veicht ergänzte die Formation um die pfeilschnellen Menge und Schury, Alex Leinsle versuchte sich mit Tim Leahy und Mario Jann. Punkten sollten alle drei Reihen. Die erste Chance bot sich Daniel Menge, der mit einem Bauerntrick noch knapp scheiterte. Besser machte es wenig später sein Namensvetter. Daniel Schury überwand ECP-Keeper Martin Ullsperger im zweiten Anlauf. Der Torjubel war kaum verstummt, da setzte Alex Leinsle zum schnellen Break an und ließ Ullsperger erneut keine Abwehrmöglichkeit. Marion Jann verzog beim nächsten Gegenzug nur knapp. Die Gäste standen in dieser Phase völlig neben den Schlittschuhen. Nach gut acht Minuten machte Ullsperger entnervt für seinen Kollegen Sami Peltosara Platz, nachdem er durch eine unglückliche Aktion Andreas Veicht zu einem Short-Hander verholfen hatte. Peltosara erging es indes nicht viel besser. Noch vor der ersten Sirene musste sich der Finne zwei Mal geschlagen geben. Einen Knaller von Basti Schwele konnte er nur abrallen lassen, wofür sich Münchens Top-Torjäger Pete Brearley herzlich bedankte. Beim zweiten Treffer von Daniel Schury nach herausragender Vorarbeit von Daniel Menge war er allerdings chancenlos. Ein Attribut, das auf die gesamte Peitinger Mannschaft zutraf. Ein einziges Mal tauchten sie vor dem Münchner Gehäuse auf. Sogar völlig frei, doch Patrick Koslow war gegen Thomas Maier auf dem Posten.



Den Elan der ersten zwanzig Minuten konnten die EHC-Cracks nach der Pause zunächst nicht wieder auf das Eis bringen. Die Begegnung verflachte ein wenig, ohne dass sich die Kräfteverhältnisse gravierend geändert hätten. Die Gäste kamen zwar durch Reiner Hein zum Ehrentreffer, zu etwas mehr Widerstand waren sie aber nicht zu bewegen. Auf der Gegenseite sah sich Pete Brearley befleißigt, sein bereits stattliches Punktekonto noch weiter zu verbessern. Erst nutzte der Kanadier eine erneute Unsicherheit von Peltosara, vier Uhrzeigerumdrehungen später erzielte er mit einem Handgelenksschlenzer sein drittes Tor. Als zu Beginn des finalen Abschnitts der immens quirlige Daniel Menge Treffer Nummer acht erzielte, schien ein zweistelliges Resultat nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Die Münchner schalteten jedoch zwei Gänge zurück und ermöglichten dem ECP sogar einen Erfolg in Unterzahl durch Ulli Maurer. Da ein Schlenzer von Alex Leinse nur den Pfosten streifte und auch Patrick Vogl in der Schlussminute aussichtsreich scheiterte, blieb es letztlich beim hochverdienten 8:2. Der EHC München zeigte sich gewappnet für die anstehende Meisterrunde, in der die Moskitos aus Essen der erste und sicher ein weitaus ernstzunehmenderer Gegner sein werden. (orab)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...