Mit dem letzten Aufgebot

Mit dem letzten AufgebotMit dem letzten Aufgebot
Lesedauer: ca. 1 Minute

Sebastian Albrecht ist zwar fit, wird aber beim DEL-Team der Eisbären als Backup zum Einsatz kommen. Christian Krüger, der gerade zu seinem ersten Einsatz nach seiner langen Verletzungspause gekommen war, hatte sich unter der Woche erkrankt abgemeldet und Jimmy Hertel steht nicht zur Verfügung, übrigens ebenso wie Henry Haase, Vincent Schlenker, Thomas Supis und Roman Veber. Aber auch im verbleibenden Spielerkader geht es zu wie auf einem Flughafen, es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Benjamin Hecker zum Beispiel, gerade erst genesen, fällt mit einer Handverletzung aus, Christian-Alexander Leers und Daniel Kuch sind gesperrt, Fabio Patrzek ist an einem Magen-Darm-Virus erkrankt und ebenfalls nicht dabei. Dafür haben sich Patrick Neugebauer sowie Christian Gries zurückgemeldet und auch Jörn Kugler, dessen Fitness jedoch noch keinen Einsatz zulässt.

Und das an einem Wochenende, wo das Team zwei Spiele bestreiten muss. Besonders schwer wird es am Freitag, wenn es gegen die Saale Bulls aus Halle gehen soll. Da ist die Personalstärke des Teams auch vom „Goodwill“ mehrerer Arbeitgeber abhängig, was insbesondere Lucien Aicher, Patrick Balko, Paul Konietzky, Steve Roubicek und Andre Winkler betrifft. Aber alles lamentieren hilft nicht, denn gespielt wird auf jeden Fall und das Team wird versuchen, sich bei den Saale Bulls achtbar aus der Affäre zu ziehen und dem „schwarzen Sonntag“ nicht noch einen „schwarzen Freitag“ folgen zu lassen.

Für das Derby beim ECC Preussen Juniors am Sonntag sieht es dann schon wieder ein wenig besser aus. Coach Chris Lee kann, sofern nicht noch etwas dazwischen kommt, auf fast drei komplette Blöcke hoffen.

An diesem Wochenende geht der Blick natürlich auch auf die Spiele der anderen Mannschaften, denn danach stehen die Tabellenplätze, die für die folgende Pokalrunde mit zwei Gruppen wichtig sind, fest. Halle und Chemnitz sind in der Zwischenrunde zur 2. Bundesliga, Niesky wird nicht teilnehmen und damit auf Platz 9 gesetzt, so dass insgesamt sechs Mannschaften die Gruppenphase absolvieren. Die Teams werden dann gemäß der Tabellenplätze 3-5-7 sowie 4-6-8 in die beiden Gruppen aufgeteilt. Die Termine zu den Gruppenspielen werden durch die Vereine voraussichtlich in der kommende Woche untereinander ausgemacht; die Ligaleitung muss dann nur noch zustimmen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...