Memmingen: „Sommer-Eishockey“ zwischen Sonnenschein und Regen

Bei hochsommerlichen Temperaturen stellten sich die „Gefro Indians“ zusammen mit ihren beiden Try-out-Stürmern Itan Chavira und Darren McKague ihren Anhängern im ersten Saisonheimspiel vor. Einer von beiden soll den vor Wochenfrist nach nur wenigen Tagen Aufenthalt im Allgäu wieder abgewanderten Tschechen Martin Lamich ersetzen. Es würde überraschen, wenn nach den Eindrücken des Spiels, die Wahl nicht auf den kleinen, technisch starken und schnellen US-Amerikaner Chavira fallen würde. Dieser Einschätzung mochte Trainer Koch nicht widersprechen; eine Entscheidung soll am Dienstag fallen. Jedenfalls konnte der groß gewachsene Kanadier McKague keine Akzente in der Offensive setzen und musste mit einem überflüssigen Scheiben-verlust kurz vor Spielschluss fast noch den Ausgleich der Gäste auf seine „Kappe“ nehmen.
Die Nachbarn vom Kobelhang waren ohne ihren letztjährigen Oberliga-Top-Scorer Sascha Holz, die DNL-Spieler Sezemsky, Meisinger und Schmölz, die am Nachmittag 4:3 gegen Landshut gewannen sowie Förderlizenzler Vait Holz-mann angetreten. Zudem bekam Andreas Jorde im Tor 60 Minuten Spielpraxis, die er nicht nutzen konnte, um Stammkeeper André Irrgang näher zu rücken.
Die Geschichte des Spiels wurde zunehmend ereignisreicher: Im ersten Drittel griff Tor-Indianer Niemz einige Male augenfällig daneben, konnte sich bei einigen Scharfschüssen der Gäste aber auszeichnen.
Bereits zu Beginn des zweiten Drittels schloss Chavira einen schnell vorgetragenen Angriff zum 1:0 ab. In der 30. min. übernahm Reichelmeier die Obhut über das Tor der Indians. Und kurz darauf nutzten die Mannen vom Hühner-berg eine Spieldauerdisziplinarstrafe für Naumann, um die Weichen auf Sieg zu stellen. Beide Powerplaytore fielen mit Schüssen von der blauen Linie, bei denen Jorde jeweils nicht gut aussah. Nur knapp vergab Chavira kurz vor Drittelpause die Chance zum 4:0.
Stattdessen verkürzten die Leopards zu Beginn des Schlussabschnitts auf 3:1 und drängten, immer wieder angetrieben von Beszhchasnyi, auf weitere Erfolge. Dabei kam ihnen die nun einsetzende Strafzeitenflut der Hausherren entgegen, so fiel auch der Anschlusstreffer in Überzahl. Zuvor vergab Schirrmacher, gerade von der Strafbank zurückgekommen und mustergültig freigespielt von Chavira, eine 2:0-Situation zur vorzeitigen Entscheidung. Kurz vor Schluss ließen die Memminger zwei weitere 3:1-Situationen ungenutzt: erst versäumte Tenschert ein Abspiel auf den völlig frei stehenden Zientek, dann traf Chavira lediglich den Pfosten nach mustergültiger Kombination über Hoffmann und Switzer.
So ist der Altmeister mit dem Ergebnis schließlich gut bedient und stand sport-lich am Ende ebenso im Regen wie die Zuschauer, die beim Verlassen des Stadions ein frischer Sommerregen erwartete.
Tore: 1:0 (22.) Chavira (Stotz), 2:0 (32.) Rott (Neumann, Chavira) 5-4, 3:0 (32.) Zientek (Jainz, Lorenz) 5-4, 3:1 (42.) Kronawitter (Eichinger) 5-4, 3:2 (55.) Gmei-ner (Wolsch) 5-4
Strafen: Memmingen 18, Füssen 11 + 10 Schuchardt + 20 Naumann
SR: Huber , LR: Friesenegger, Meister