Matchball Dortmund

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ab dem zweiten Drittel war es eine klare Angelegenheit und am Ende stand ein setzte sich der EHC Dortmund mit 8:3 (1:2, 5:1, 2:0) bei den Black Hawks Passau durch und erhöhten am Dienstagabend den aktuellen Stand in der Play-off-Serie auf 3:1. „Wir waren in allen vier bisherigen Spielen besser als der Gegner. Heute haben wir die Chancen auch ausgenutzt, die wir am Sonntag bei der 2:3-Overtime-Niederlage noch liegen gelassen haben“ meinte EHC-Coach Frank Gentges nach Spielende. „Bilanz wird aber erst nach Ende der Serie gezogen.“ Vier Siege sind für den Einzug ins Play-off-Halbfinale nötig, am kommenden Freitag haben die Westfalen Elche auf eigenem Eis an der Strobelallee die Chance, dieses Ziel zu erreichen.

In den ersten zehn Minuten verschaffte sich Hauptschiedsrichter Roland Seckler Respekt. Die Folge war eine Strafzeitenflut, 51 der insgesamt 89 Strafminuten wurden in dieser Phase ausgesprochen. Darunter auch eine frühe Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Nils Sondermann nach nur 160 Sekunden. Sein hoher Stock landete (ohne Absicht) im Gesicht von Passaus Stürmer John Sicinski. Eine blutende Wunde, allerdings ohne

gravierende Auswirkungen, war das Resultat und führte zwangsläufig zum Spielausschluss für den Verteidiger der Elche. „Der Schiedsrichter hat korrekt den Regeln entsprechend entschieden“, war der knappe Kommentar von Frank Gentges. Dabei war die Partie nicht sonderlich unfair oder überhart, es war der zu erwartende klassische Play-off-Kampf. Den nahmen die Gastgeber, motiviert durch den Sonntagssieg in Dortmund, sofort auf. Der EHC hielt erfolgreich dagegen und ging in der 14. Minute durch Jake Brenk in Führung. Eine weitere gute Chance der Elche endete am Pfosten des Passauer Gehäuses. Danach waren die Black Hawks in einem insgesamt ausgeglichenen ersten Spielabschnitt an der Reihe und konnte 70 Sekunden vor der ersten Pausensirene den Ausgleich erzielen. Zehn Sekunden vor dem Abpfiff des ersten Abschnitts konnten die Gastgeber sogar noch die etwas überraschende 2:1-Führung erzielen. Direkt nach Wiederbeginn nahm der EHC dann aber das Heft fest in die Hand. Erneut war es Jake Brenk, der in der 21. Minute den 2:2-Ausgleich erzielen konnte. Drei Minuten später folgte ein Doppelschlag der Elche. Zuerst brachte Alexander Janzen den EHC wieder in Führung, 58 Sekunden später erhöhte Mikhail Nemirowsky auf 2:4. Einmal noch schöpften die Gastgeber Hoffnung, als sie in der 30. Minute auf 3:4 verkürzen konnten. Der dritte Treffer von Jake Brenk in der 33. Minute stellte aber endgültig die Weichen für den Dortmunder Sieg. Dies wurde 31 Sekunden vor der zweiten Pause durch das 3:6, erzielt von Alexander Janzen, bestätigt. Auch im Schlussabschnitt hatten die Westfalen Elche auch ohne T.J. Sakaluk (musste vor dem Spiel kurzfristig krankheitsbedingt passen) das Spiel sicher im Griff und kamen durch den dritten Treffer von Alexander Janzen (54.) und durch Kevin Thau (60.) noch zum klaren 8:3-Auswärtserfolg.

Tore: 0:1 (13:47) Jake Brenk (Alexander Janzen), 1:1 (18:50) John Sicinski (Philipp Michl), 2:1 (19:50) Alexander Gantschnig (Andreas Popp), 2:2 (20:47) Jake Brenk (Vitali Stähle, David Hördler), 2:3 (23:58) Alexander Janzen (Ryan Martens, David Hördler/5-4), 2:4 (24:56) Mikhail Nemirovsky (Jake Brenk, Marc Hemmerich), 3:4 (29:11) Philipp Michl (John Sicinski, Alexander Popp/5-4), 3:5 (32:56) Jake Brenk (Mikhail Nemirovsky, Roman Weilert), 3:6 (39:29) Alexander Janzen (Ryan Martens, Roman Weilert), 3:7 (43:19) Alexander Janzen (David Hördler, Ryan Martens/5-4), 3:8 (59:17) Kevin Thau (Lorenz Schneider, Matthias Potthoff/5-4). Strafen: Passau 30, Dortmund 24 + 10 (Kreuzmann) 5 + Spieldauer (Sondermann). Zuschauer: 844.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...