Lupzig bleibt an der Wedau

„Er ist fachlich ein guter Trainer“, sagte EVD-Chef Ralf Pape. Zudem steht mit dem früheren Nationalspieler ein Coach an der Duisburger Bande, der nach vielen Jahren bei den Kölner Haien gute Beziehungen zu einem der wichtigen DEL-Kooperationspartner hat.
Das wird wichtig sein, denn Pape betont: „Wir leiden unter Sparzwängen.“ Der EVD-Chef wird die Wedauer Eissporthalle nun komplett übernehmen, was angesichts der finanziell schlechten Lage der Stadt Duisburg erhebliche Einbußen im Bereich der Zuschüsse bedeutet.
Sicher ist aber auch, dass die Füchse mit einer festen Nummer eins in die neue Saison gehen werden – was angesichts der Play-off-Erfahrungen naheliegend war. „Die Regelung, dass Förderlizenzspieler ihr Zweitspielrecht verlieren, kam ja erst nach der Wechselfrist“, so Pape. Zudem wird die neue Füchse-Mannschaft so die Chance haben, sich auf ihren Goalie einzustellen – was im Eishockey auch von einiger Wichtigkeit ist. Wer die Nummer eins werden soll, wollte Pape noch nicht verraten. Doch viele Zeichen deuten darauf hin, dass es Björn Linda wird – und damit der stärkste Keeper des Torhüter-Quartetts in der abgelaufenen Saison.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝