Löwen präsentieren sich bissig – 3:4 gegen München

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Heimpremiere der Tölzer Löwen stand an. 1200 Besucher fanden an

einem herrlichen Spätsommerabend den Weg in die Hacker-Pschorr-Arena,

um die neu formierte Mannschaft von Axel Kammerer unter die Lupe zu

nehmen. Wenngleich der frühe Zeitpunkt der Vorbereitung keine

weitreichenden Erkenntnisse das Leistungsvermögen betreffend zulässt,

so kann die Premiere dennoch als gelungen betrachtet werden. Gegen den

Klassen höheren EHC München unterlagen die Buam nur knapp mit 3:4.


Man konnte fast darauf spekulieren, dass zum wiederholten Male ein

ehemaliger Tölzer an alter Wirkungsstätte würde erfolgreich sein.

Demnach versenkte Andreas Kruck nach knapp sieben Minuten ein Zuspiel

von Florian Zeller. Eine Kombination, die vor zwei Jahren noch auf der

anderen Seite möglich gewesen wäre. Dafür glich bei den Buam ein

Spieler aus, dessen Torgefahr zumeist analog der des Linienrichters

ist. Florian Curth bugsierte die Scheibe aus der Nahdistanz über die

Linie. Da der Unparteiische alle möglichen Arten mangelnder

Standfestigkeit zu den tatsächlichen Vergehen als Ordnungswidrigkeit

sanktionierte, wäre eine kleine Cafebar auf der Strafbank nicht

gänzlich falsch gewesen. Gerade auf Münchner Seite hatte Herr Aumüller

gewisse Schwierigkeiten mit der menschlichen Anatomie, sah im

Rumpfbereich einen Check gegen den Kopf. Übervorteilt wurde indes keine

Mannschaft, daher genug mit der Kritik am Spielleiter.


München präsentierte sich im zweiten Abschnitt effizient im Powerplay,

traf durch Robinson und Rautert. Die Hausherren waren stets bemüht sich

nicht zu verstecken und den Klassenunterschied auf dem Papier in der

Praxis nicht offenkundig werden zu lassen. Nach Stefan Endraß´

Anschlusstreffer schien ein brauchbares Ergebnis greifbar nahe. So

zerfahren wie sich der Schlussabschnitt präsentierte, so ausgeglichen

war dort die Trefferverteilung. Rautert für den Zweitligisten,

Schönberger in der Endphase für die Isarwinkler – das wars. Bein den

Löwen zeigte Gastspieler Endraß, dass eine Verpflichtung zweifelsfrei

eine Verstärkung darstellen würde. Hingegen präsentierten sich mit Andi

Dornbach und Sebastian Wanner weitere Testspieler doch sehr

unauffällig. (orab)


Tore:

0:1 (06:44) Kruck (Zeller), 1:1 (12:44) Curth (Urban), 1:2 (27:40)

Robinson (Zeller, Vogl,5-4), 1:3 (35:41) Rautert (Schneider,5-4), 2:3

(34:15) S.Endraß (Schinköthe), 2:4 (43:25) Rautert (Robinson, Borberg),

3:4 (58:35) Schönberger


Schiedsrichter: A.Aumüller (Ottobrunn) – Hauber, Kees

Strafminuten:  Bad Tölz  28+10 (Schönberger) – Müchen  36+je 10 (Ejdepalm, Gyori, Attenberger)

Zuschauer: 1189



Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...

Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....