Löwen ohne Mühe – 5:1 Erfolg über den EC Peiting

Ganz offensichtlich schonen die Tölzer Löwen ihre mentalen -
und große Teile ihrer physischen Substanz bereits für die in einem Monat
beginnenden Playoffs. Wie schon zuletzt gegen Passau, war die Darbietung des
Tabellenführers gegen den EC Peiting äußerst durchwachsen. Für einen Sieg gegen
die von Leos Sulak betreuten Pfaffenwinkler reichte es dennoch. Am Ende stand es
vor der Minuskulisse von 1122 Besuchern 5:1 (1:1,3:0,1:0) für die Kurstädter.
Analog zur Tristesse auf den Rängen, verlief auch der erste
Spielabschnitt. Erwartungsgemäß agierten die Tölzer überlegen, einzig zwingende
Möglichkeiten blieben aus. Ausnahme: Der Führungstreffer durch Christian Urban,
der aus einem Gewühl am Torraum heraus erfolgreich war. Möglichkeiten, den
knappen Vorsprung auszubauen, offenbarten sich aus diversen Überzahlspielen.
Hierbei fehlte den Buam allerdings jegliche Zielstrebigkeit. Selbst mit zwei
Spielern mehr auf dem Eis brachten die Isarwinkler die Scheibe nicht gefährlich
Richtung Gehäuse von Stefan Vajs. Ungleich effektiver präsentierten sich da die
Gäste. Eine halbe Minute vor der Pausensirene bugsierte Milos Vavrusa
ECT-Goalie Thomas Ower die Scheibe durch die Schoner. Ganze drei Sekunden waren
derweil noch zu absolvieren, als der Puck noch einmal gefährlich nahe der
Tölzer Torlinie kam.
Auch im zweiten Abschnitt vermochten die Buam die latente
Dauerbremse nicht zu lösen. Schön anzusehen war das Geschehen auf dem Eis
wahrlich nicht. Immerhin klingelte es nach einer halben Stunde mal wieder im
Netz. Der von der Strafbank kommende Adam Borzecki eilte zum Wechsel. Floppo
Zeller betrat das Eis, bekam die Scheibe und verwandelte einen Distanzschuss
unhaltbar neben den rechten Pfosten. Von den Elchen kam in dieser Phase
überhaupt nichts mehr, so dass der Treffer zum 3:1 durch Matt Gorman –
wenngleich kurios zustande gekommen – nicht verwunderlich war. Weil Floppo
Zeller neun Sekunden vor der zweiten Pause mit einer Finte noch auf 4:1
erhöhte, konnte man die Schlussphase des mittleren Segments im Vergleich zum
Rest als durchaus unterhaltsam einstufen.
Vielleicht hätten die Gäste noch einmal zurück in die Partie
gefunden, hätte Doug Orr nach gut vier Minuten im Schlussdrittel einen von Adam
Borzecki an Dominik Krabbat verursachten Penalty verwandelte. Doch konnte Thomas
Ower den kläglichen Versuch des Kanadiers beinahe ohne sich zu bewegen
entschärfen. Die restlichen Ereignisse hatten statistischer Wert: Terry
Campbell traf zum 5:1 und Peitings Hubert Schöpf durfte sich nach einem
Vergehen mit dem hohen Stock an Adrian Albanese frühzeitig in die Kabine
verabschieden.
Am Rande: Am Mittag erreichte die Tölzer das Urteil im Falle
Marcel Waldowsky. Der 22-jährige muss nach seiner Matchstrafe aus der Begegnung
gegen Passau vier Spiele aussetzten und zudem 500 Euro Geldbuße berappen. (or)
EC Bad Tölz vs EC Peiting
5:1 (1:1,3:0,1:0)
Tore: 1:0 (06:19) Urban (Bergmann, Schönberger), 1:1 (19:31)
Vavrusa (Saal, 5-4), 2:1 (29:26) Zeller (Morin, Dubé, 5-4), 3:1 (38:08) Gorman
(Bergmann, 5-4), 4:1 (39:51) Zeller (Mulock), 5:1 (49:59) Campbell (Morin)
Strafminuten: Bad
Tölz 14
- Peiting 20+5+Spieldauer (Schöpf)
Schiedsrichter: Michael Fröschle (VfL Denklingen)
Zuschauer: 1122
Spieler des Abends: Florian Zeller