LHH verliert 1:8 gegen Frankfurt

LHH verliert 1:8 gegen FrankfurtLHH verliert 1:8 gegen Frankfurt
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Die haben nicht so gespielt, wie es sich für die Aufstiegsrunde gehört“, sagte der Coach. „Frankfurt hat gekämpft, die Tore gemacht, hinten gut gestanden und keine Fehler gemacht. Und genau das spiegelt sich im Ergebnis wider. Das war nur peinlich von uns.“

Nach drei Minuten gingen die Gäste in einer relativ ausgeglichen Anfangsphase in Führung – Adrian Ostendorff netzte zum 0:1 ein. Doch die Antwort der Young Stars folgte nur 45 Sekunden später. Nachdem Jiri Svejda gescheitert war, egalisierte Milan Vanek zum 1:1 (4.). Im weiteren Verlauf hatten beide Teams die Möglichkeit, in Front zu gehen. Auf Seiten der Hammer war für die Löwen spätestens bei LHH-Goalie Benjamin Voigt Endstation. In der Offensive scheiterten unter anderem Vanek (14.) und Svejda – zunächst in der 15. Minute und kurz vor der Pause, als er zwar zwei Gegenspieler düpierte, nicht aber Löwen-Schlussmann Ilja Doroschenko (19.).

„Spätestens nach dem ersten Drittel hätte jedem bewusst sein müssen, dass wir hier nicht mit Hacke, Spitze, eins, zwei, drei durchkommen“, schimpfte Reinke. Es änderte sich jedoch wenig: Kurz nach Wiederbeginn nutzten die Gäste ihre numerische Überlegenheit aus, indem Paul Knihs das 1:2 markierte (22.). In der Folge waren die Hammer zwar erneut um den direkten Ausgleichtreffer bemüht, doch die Frankfurter Defensive war gut eingestellt und hielt die Räume eng.

Darauf waren es wiederum der Regionalliga-Meister, der innerhalb von 21 Sekunden die eklatanten Defensivpatzer der Hammer ausnutzte und durch Anton Knihs und Jan-Jaap Natte auf 1:4 (29.) erhöhte. LHH-Coach Reinke nahm darauf eine Auszeit, nach der sein Team wieder konsequenter nach vorne spielte – allerdings ohne die erhoffte Effektivität. Nachdem Frankfurts Simon Barn in der 42. Minute zum 1:5 getroffen hatte, hatten die Gastgeber mehrere Unterzahl-Situation, die sich nicht für sich nutzten. Die Löwen waren hingegen effektiver und ließen weitere Tore durch Max Seylier (52.), Michael Schwarzer (53.) und Simon Barg (57.). Nach dem 1:7 ging Voigt, der von seinen Vorderleuten zu oft im Stich gelassen wurde, vom Eis, und Marvin Nickel hütete in den letzten acht Minuten das LHH-Gehäuse.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...