Letzter Test der Wizards: 2:6 gegen NLB-Team HC Thurgau

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Im letzten von insgesamt acht Vorbereitungsspielen kassierte Eishockey-Oberligist Stuttgart Wizards am Sonntagabend die vierte Niederlage. Beim HC Thurgau aus der Schweizer Nationalliga B waren die Zauberer in der ersten halben Stunde ebenbürtig, lagen sogar 2:1 in Front, ehe sie sich mit zahlreichen Strafzeiten selbst um einen möglichen Erfolg brachten. „Wir haben insgesamt ein gutes Spiel geboten, aber 18 Strafminuten sind einfach zu viel. Wir müssen die Disziplin und Chancenverwertung verbessern, um in der Punktrunde erfolgreich sein zu können“, gibt Stuttgarts Coach Wilbert Duszenko die Richtung für seine Cracks vor. Zum Saisonauftakt der Oberliga Süd reisen die Wizards am Freitag (17.09.2004, 20.00 Uhr) zum TEV Miesbach, ehe mit dem EHC München einer der Aufstiegsfavoriten zu Gast auf der Stuttgarter Waldau ist (19.09.2004, 18.45 Uhr, Eissport-Zentrum Waldau Stuttgart). „Gerade gegen München brauchen wir die Unterstützung der Zuschauer. Wir wollen versuchen, den großen Favoriten zu ärgern, dabei ist lautstarke Anfeuerung besonders wichtig“, appelliert Duszenko an die Zuschauer. Bevor es ernst wird, präsentieren sich die Wizards am Mittwoch, 15.09.2004, ab 20.00 Uhr ihren Fans. Bei der offiziellen Saisoneröffnungsparty im Stuttgarter „Pflaumenbaum“ (Rotebühlstraße 155, S-Bahn Schwabstraße) warten interessante Preise auf die Gewinner eines Eishockey-Quiz, und natürlich wird auch die Mannschaft vorgestellt, die in Miesbach erstmals um Punkte kämpft.



Am Sonntagabend waren die Wizards in der Kreuzlinger Bodenseearena noch gar nicht richtig auf dem Eis, als Keeper Tyrone Garner das erste Mal hinter sich greifen musste. Nach nur 24 Sekunden nutzte Alexis Weber ein Missverständnis in der Stuttgarter Hintermannschaft aus und brachte die Eidgenossen in Führung (1.).

Die Gäste aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt zeigten sich davon wenig beeindruckt und glichen rund 90 Sekunden später durch John Sicinski im Powerplay aus. Andreas Klundt beförderte die Scheibe vor das Tor der Gastgeber, von wo sie Sicinski nur noch über die Linie zu drücken brauchte (2.).

Thurgau war in der Folgezeit aufgrund seiner läuferischen Klasse überlegen und stets brandgefährlich, scheiterte jedoch ein ums andere Mal an Stuttgarts Keeper Tyrone Garner, der im ersten Durchgang einen höheren Rückstand verhinderte.

Nach der Pause wirkten die Wizards wie verwandelt. Sie glichen läuferische Defizite mit enormem Kampfgeist aus und störten den HC Thurgau früh im Spielaufbau. Belohnt wurde das Engagement mit der Stuttgarter 2:1-Führung in der 24. Spielminute, als John Sicinski einen fulminanten Schuss von Christian Seeberger für HCT-Goalie Claudio Bayer unhaltbar abfälschte. Durch diesen Treffer wurden die Wizards beflügelt und übernahmen ihrerseits die Initiative. In dieser Phase war Stuttgart eindeutig tonangebend und erspielte sich Chance um Chance, die Verwertung der herausgearbeiteten Möglichkeiten ließ jedoch einmal mehr zu wünschen übrig. So vergaben die Wizards zwei Alleingänge und verpassten es, das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden.

Meist rächen sich derartige Nachlässigkeiten im Abschluss, und so kam es, wie es kommen musste. Nach einer guten halben Stunde war die Stuttgarter Drangphase beendet, Thurgau erhöhte nun deutlich das Tempo und brachte die Hintermannschaft der Wizards mit schnell vorgetragenen Angriffen ein ums andere Mal in Bedrängnis. Bis zur 33. Minute ließ sich Tyrone Garner im Wizards-Tor nicht überwinden, ehe er sich zwei Mal innerhalb von 110 Sekunden geschlagen geben musste. Zunächst egalisierte Thurgaus André Rufener die Stuttgarter Führung, dann brachte René Stüssi den HCT in Unterzahl erneut in Front (33./34.).



Im Schlussdrittel bauten die Wizards nach harten Vorbereitungswochen kräftemäßig ab und hatten dem HC Thurgau nur noch wenig entgegen zu setzen. Hinzu kamen etliche Undiszipliniertheiten, die zu unnötigen Strafzeiten. führten. Wie gut das Powerplay der Gastgeber funktionierte, davon konnten sich die 311 Zuschauer in der 45. Minute überzeugen. Der HC Thurgau hatte zwei Mann mehr (Thorsten Fischer und Michel Maaßen saßen auf der Strafbank) auf dem Eis, die Scheibe lief gekonnt und sicher durch die Schweizer Reihen und schlug zwei Mal hinter Tyrone Garner ein. Im Gegensatz zu den Wizards erzwang Thurgau zahlreiche Nachschüsse direkt vor dem Tor und erhöhte so durch Marco Signer zunächst auf 4:2, ehe André Rufener 38 Sekunden später das 5:2 für Thurgau – noch immer mit einem Akteur in Überzahl – nachlegte.

Durch diesen Treffer war die Partie entschieden. Die Wizards warfen trotzdem noch einmal alles nach vorne, um Ergebniskosmetik zu betreiben. Sie hatten zwar einige gute Chancen, ließen sie jedoch ungenutzt. Durch die Schlussoffensive der Wizards kamen die Gastgeber zu etlichen Kontermöglichkeiten, von denen Harijs Vitolins eine zum 6:2-Endstand aus Sicht des HC Thurgau verwertete (52.).



In der deutlichen Niederlage, die aufgrund des ausgeglichenen Spiels in der ersten halben Stunde etwas zu hoch ausgefallen ist, fand Stuttgarts Coach Wilbert Duszenko auch Positives: „Wir haben heute genau gezeigt bekommen, wo unsere Schwachstellen liegen. Wir müssen vor allem die Disziplin und Chancenverwertung verbessern, um erfolgreich sein zu können. Mein Team hat alles versucht. In der ersten halben Stunde waren wir gleichwertig, haben aber zu wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht. Nach dem 4:2 für Thurgau mussten wir das Spiel öffnen und haben Thurgau so zum Kontern eingeladen“, so das Resümee des Trainers.



Zum Auftakt der Oberliga-Saison wartet in der kommenden Woche ein anspruchsvolles Programm auf die Wizards. Am Freitag, 17.09.2004, 20.00 Uhr, gastieren die Blau-Gelben beim TEV Miesbach, ehe am Sonntag, 19.09.2004, 18.45 Uhr, das Topteam EHC München auf der Stuttgarter Waldau antritt. „Das ist ein hartes Startprogramm. Miesbach ist ein unangenehmer Gegner und München klarer Favorit. Wir werden nach dem Wochenende sofort wissen, wo wir stehen. Auch wenn es schwer wird: wir werden in beiden Spielen kämpfen bis zum Umfallen und alles daran setzen, gut aus den Startlöchern zu kommen“, kündigt Wilbert Duszenko einen heißen Tanz an.



Vor dem ersten Punktspiel präsentieren sich die Wizards ihren Fans. Am kommenden Mittwoch, 15.09.2004, steigt ab 20.00 Uhr die offizielle Saisoneröffnungsparty des Oberligisten im Stuttgarter „Pflaumenbaum“ (Rotebühlstraße 155, S-Bahn Schwabstraße). Neben der Teampräsentation wartet ein Eishockey-Quiz mit attraktiven Preisen auf die Besucher, umrahmt wird die Veranstaltung von einem DJ mit heißen Rhythmen.



HC Thurgau – Stuttgart Wizards 6:2 (1:1, 2:1, 3:0)

Tore: 1:0 (0:24) Alexis Weber (Thomas Dommen, Philipp Bucher), 1:1 (1:56) John Sicinski (Andreas Klundt, Matt Holmes) 5-4, 1:2 (23:50) John Sicinski (Christian Seeberger, Matt Holmes, 2:2 (32:01) André Rufener (Pascal Lamprecht, Alexis Weber) 5-4, 3:2 (33:50) René Stüssi (Thomas Dommen) 4-5, 4:2 (44:04) Marco Signer (Stefan Badrutt, Harijs Vitolins) 5-3, 5:2 (44:42) André Rufener (René Stüssi) 5-4, 6:2 (51:02) Harijs Vitolins (Marco Signer, Mikko Liukkonen)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Verletzung
Hannover Indians: Wäser kommt für Bappert

​Bereits im Oktober bekamen die Hannover Indians Probleme in der Defensive. Gleich mehrere Akteure fielen durch Verletzungen aus, so dass nachgebessert werden musste...

Nach Diebstahl in der Kabine der Hammer Eisbären
DEB wertet Abbruchspiel für die Moskitos Essen

​Der Deutsche Eishockey-Bund hat eine Entscheidung im Fall des Spielabbruchs in der Oberliga Nord beim Spiel zwischen den Moskitos Essen und den Hammer Eisbären gefä...

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...