Leistung stimmt, Punktausbeute nicht - Becherer verstärkt ECP
Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenNach zwei Auswärtspleiten bewies der EC Peiting in
Heilbronn, dass auch in der Fremde Punkte möglich sind. Erst nach
Penalty-Schießen musste sich die Schmaußer-Truppe gegen die Falken mit 2:3
geschlagen geben. Im Heimspiel gegen die Stuttgart Wizards gab es für den
ECP ein deja vu Erlebnis. Wie schon im Vorjahr bissen sich die Peitinger am
Gästegoalie Ty Garner die Zähne aus und so kassierte der ECP eine neuerliche
0:4 Niederlage.
Nach Heilbronn reiste die Peitinger mit einer geringen
Erwartungshaltung. Am Ende überraschte die Schmaußer-Truppe mit einer
soliden Vorstellung. "Unsere Abwehr stand diesmal gut", lobte Coach Hans
Schmaußer seine Mannen. Im ausgeglichenen Eröffnungsdrittel fielen keine
Tore. In Überzahl - Heilbronns Markus Kink verabschiedete sich mit einer
Spieldauerstrafe - erzielte Manfred Eichberger (23.) schließlich die
Gästeführung. Thomas Maier (26.) legte sogar das 2:0 nach. Bis zum Beginn
des letzten Durchgangs hatten die Heilbronner durch Cespiva (27.) und Lemire
(41.) wieder gleichgezogen. Mit viel Kampfgeist retteten sich die Peitinger
aber bis ins Penalty-Schießen, das dann allerdings klar an die Heilbronner
ging.
Gegen den Tabellennachbarn aus Stuttgart neutralisierten sich beide
Teams zunächst fast völlig. Spiel nach vorne fand so zunächst kaum statt.
Kurz vor dem Seitenwechsel leisteten sich die Hausherren schließlich einen
30 Sekunden Black-Out, den die Wizards mit einem Doppelschlag durch
Woodcroft (19.) und Westerkamp (20.) bestraften. Aus der Kabine kamen die
Hausherren dann aber wie ausgewechselt. "Das war eines der besten Drittel in
dieser Saison", urteilte Schmaußer über den Mittelabschnitt. Aus den 28
Torschüssen wollte aber einfach kein Tor fallen. Immer wieder scheiterten
die Peitinger am überragenden Ty Garner im Stuttgarter Kasten. "Er hat uns
im Spiel gehalten," meinte Wizards Coach Duszenko zufrieden. Die cleveren
Stuttgarter nutzten dagegen die wenigen Chancen, um den Vorsprung durch
Hessel (31.) und Seeberger (51.) weiter auszubauen. Marc Dillmann, Peitings
sonst so sicherer Goalie, machte bei allen Gegentreffern aber keine gute
Figur.
Personell hat sich beim ECP auch noch etwas getan. Andreas Becherer, der vor
der Saison vom Oberligisten Kempten in die 2.Liga nach Kaufbeuren gewechselt
war, verstärkt ab sofort die Peitinger Offensive. Nur ein Spiel steht für
den ECP am kommenden Wochenende auf dem Programm. Gegen den Tabellenführer
EHC München (Freitag 19.30 Uhr) erwarten die Peitinger ein volles Haus.