Leipzig rutscht nach Niederlage in Passau auf Platz 3 ab

Drei Neue in LeipzigDrei Neue in Leipzig
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Blue Lions Leipzig verloren am Sonntag im Kampf um die Tabellenspitze der Oberliga Nord weiter an Boden. In der Auswärtspartie bei den Passau Black Hawks kassierten die Travnicek-Schützlinge mit einem 3:4 die dritte Auswärtsniederlage in Folge. Verfolger Bad Nauheim zog mit einem Sieg beim Tabellenführer aus Hannover (5:3) an den Lions vorbei.

Ohne die gesperrten Jens Müller (dritte 10-Minuten Strafe) und Andreas Felsch (Spieldauer) sowie den verletzten Florian Eichelkraut erwischten die Messestädter in der Donaustadt einen denkbar schlechten Start, erst waren sie gleich zu Beginn durch die einzige Strafzeit des Spiels zwei Minuten in Unterzahl, kurz nach Ablauf der Strafe gerieten sie durch den Treffer von Gantschnig mit 0:1 in Rückstand. Doch wie auch in den Spielen zuvor stimmte die Moral bei den Lions, unbeeindruckt vom Rückstand kamen sie nur 116 Sekunden nach der Führung der Gastgeber durch Potac zum 1:1 Ausgleich. Sieben Minuten später das gleiche Spiel, Führung Passau, postwendend, das heißt innerhalb von 16 Sekunden, der Leipziger Ausgleich durch Bartell. Die Antwort auf den dritten Passauer Treffer kurz vor der Pausensirene folgte dann jedoch erst im Mittlelabschnitt. Hier war es Lars Müller der drei Minuten nach Wiederanpfiff die Führung von Schwarzkugler egalisierte. Auf die abermalige Führung der Black Hawks drei Minuten vor Ende der Partie fanden die nur mit 14 Feldspieler angereisten Blue Lions allerdings keine schnelle Antwort mehr, so dass sie am Ende mit leeren Händen, sprich ohne Punkte, die Heimreise antreten mussten.

Leipzig ist drauf und dran in die erste sportliche Krise der Saison zu rutschen. Nach insgesamt „nur” zwölf Zählern aus dem Monat November begann der Start in den Weihnachtsmonat Dezember mit Null Punkten zumindest denkbar schlecht. Es scheint als hätte, nach den „fleißig” unnötige Strafzeiten „sammelnden” Verteidigern, nun auch noch die Stürmer das Selbstvertrauen verlassen. Ein logische Erklärung für die im Moment herrschende Abschlussschwäche gibt es zumindest nicht. Selbst Löwenbändiger Zdenek Travnicek weiß aktuell kein Allheilmittel gibt sich aber kämpferisch: „Wir müssen nach vorn schauen und uns durch ordentliche Trainingsarbeit selbst neues Selbstvertrauen erarbeiten. Ziel muss es sein, so schnell wie möglich aus diesem Tief rauszukommen.” (www.eishockey-leipzig.de)

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...