Kühnhackl & Co. gastieren in Bad Nauheim

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Am kommenden Samstag, 9. Februar, ist es endlich soweit: das Premiere-All-Star-Team um ihren Mannschaftsführer Erich Kühnhackl gastiert im Colonel-Knight-Stadion zu einem Charityspiel gegen den Oberligisten EC Bad Nauheim. Die Kurstädter hatten diesen einmaligen Event im Rahmen einer Auktion Mitte Januar für den Betrag in Höhe von 5.850 Euro ersteigert, wobei dieser Auktionserlös einer gemeinnützigen Einrichtung in der Kurstadt zugute kommen wird. Der Münchener Bezahlsender trägt diese Art des Spiels zum insgesamt vierten Mal aus, bislang waren die Wedemark (2005), Iserlohn (2006) und letztes Jahr Wiehl die Veranstaltungsorte dieses All-Star-Spiels, wobei jeweils mehrere tausend Zuschauer die nach wie vor äußerst prominenten Namen sehen wollten und so für eine stimmungsvolle Kulisse sorgten.

Star der Gäste-Mannschaft, die sich aus zahlreichen Ex-Nationalspielern sowie den weithin bekannten Moderatoren und Mitarbeitern von Premiere zusammensetzt, ist zweifelsohne der Rekord-Torschütze und Bronze-Medaillengewinner für Deutschland von 1976, Erich Kühnhackl. Der ehemalige Landshuter trainierte bis vor wenigen Wochen den DEL-Club Straubing Tigers und steht dem Pay-TV-Sender ebenso wie seine Team-Kollegen seit Jahren als Experte bei dessen Eishockey-Live-Übertragungen zur Verfügung. Der 57-Jährige war vor knapp elf Jahren für ein Wochenende verantwortlicher Interims-Coach an der Bande der Roten Teufel, die damals in der 2. Bundesliga an den Start gingen, so dass der „Lange“ für ein Spiel an alte Wirkungsstätte zurückkehrt und gemeinsam mit seinem Team dem Colonel-Knight-Stadion entsprechenden Glanz verleihen wird. Unterstützt wird der frühere Stürmer im Spiel gegen die Wetterauer von weiteren, sehr prominenten Namen: mit dabei sein werden unter anderem die Verteidiger Andreas Niederberger, Uli Hiemer und Jörg Mayr sowie die Stürmer Harald Birk, Helmut Steiger und Andreas Lupzig. Im Tor wird mit Peppi Heiß zudem einer der erfolgreichsten deutschen Goalies aller Zeiten zwischen den Pfosten stehen, so dass man von einem echten Star-Ensemble sprechen kann. Zusammen haben diese Akteure exakt 1.120 Länderspiele für Deutschland bestritten, wobei insgesamt 22 gewonnene deutsche Meisterschaften, 56 WM- sowie 19 Olympia-Teilnahmen auf dem Bad Nauheimer Eis stehen werden.

Aber auch die gastgebenden Hessen haben ihren aktuellen Oberliga-Kader eigens für diese Partie verstärkt: ein kompletter Block aus ehemaligen VfL-Spielern der Roten Teufel wird noch einmal mit den früheren Gegnern aus Bundesliga-Zeiten die Schläger kreuzen. Für die Kurstädter mit an den Start gehen werden der ehemalige Torschützenkönig aus der letzten Bundesliga-Saison des VfL Bad Nauheim 1981/82, Bill Lochead, das Nauheimer Urgestein Rolf "Pilo" Knihs, Ex-Nationalspieler Ralph Pöpel, Roger Nicholas, Thomas Barczikowski, die Brüder Michael und Markus Flemming sowie Torhüter-Legende Dieter Jehner. Außerdem wird Steffen Michel, der noch vor zwei Jahren im Kader des Oberligisten stand, für die notwendige Stabilität in der Abwehr sorgen. All diese Bad Nauheimer Spieler haben mindestens mit einem Teil der prominenten Gegner noch aktiv um den Bundesliga-Puck gekämpft, so dass ein echtes Traditionsspiel zu erwarten ist.

Beginn der Partie, die ein Überraschungs-Gast mit dem ersten Bully eröffnet, wird um 19 Uhr sein, zuvor haben die Verantwortlichen des EC Bad Nauheim ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Dieses beginnt bereits um 17 Uhr mit dem Öffnen der Stadiontore, dem Verteilen von kostenlosen Wunderkerzen an die Fans für den späteren Einlauf der Teams sowie einer Darbietung des Eiskunstlaufvereins LSC Bad Nauheim. Es folgt ein halbstündiges Einlagespiel der Kleinstschüler der Roten Teufel (Jahrgänge 1999 bis 2002) gegen die Alterskameraden des VERC Lauterbach, gegen die der Nachwuchs auch im Rahmen der Hessenrunde um Punkte kämpft. Nach einer kurzen Musikeinlage sowie der Eisaufbereitung kommen dann auch schon die beiden Hauptkontrahenten des Abends auf das Eis zum Warm-Up. Kurz vor Beginn des Matches werden die Spieler beim gemeinsamen Einlauf mit den Kleinstschülern bei Wunderkerzen und Spotlicht ausführlich den Zuschauern vorgestellt. In der ersten Drittelpause wird das Männerballett „Die bewegten Männer" aus Niddatal-Assenheim, das bereits an zahlreichen bundes- und landesweiten Ausscheidungen erfolgreich teilgenommen hat, sein aktuelles Programm aufführen. In der zweiten Pause gibt es ein Torwandschießen, für das man zuvor im Stadion Lose erwerben kann. Hierbei sind interessante Preise ausgelobt, so gibt es für den Sieger zwei Eintrittskarten zum DEL-Spiel Köln gegen Mannheim am 2. März und für den Zweiten eine Tages-VIP-Karte für ein Heimspiel der Roten Teufel zu gewinnen. Nach dem Schlusspfiff findet auf dem Eis eine Autogrammstunde mit allen Stars statt, bei der ausreichend Gelegenheit besteht, direkt mit den Idolen in Kontakt zu treten. Außerdem werden die eigens für die „neuen“ EC-Spieler (Knihs & Co.) angefertigten Trikots (das aktuelle Design der Oberliga-Mannschaft mit den jeweiligen Namen der Spieler auf dem Rücken) versteigert, so dass sich die Fans einzigartige Unikate inklusive Unterschriften besorgen können, die in dieser Form nie wieder erhältlich sein werden. Bildlich festgehalten wird der ganze Abend von den Premiere-Kameras, ein TV-Bericht der Veranstaltung wird es im Rahmen der nächsten Live-Übertragung bei Premiere geben. Moderiert wird der gesamte Abend vom bekannten Sport-Redakteur Frank Piroth, der für Hessens Radiosender Nummer eins, Hitradio FFH, von den Spielen der Frankfurt Lions berichtet und in einer „Altherren-Mannschaft“ gemeinsam mit Bill Lochead und Roger Nicholas in Frankfurt auf das Eis geht.

Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag lang ebenfalls bestens gesorgt, so dass den Fans ein interessanter und spannender Tag bevorsteht. Der Eintritt zu diesem einmaligen Event beträgt auf den Stehplätzen 10 Euro (Kinder bis 12 Jahre 8 Euro) und auf den Sitzplätzen je nach Kategorie 15 bzw. 18 Euro. Die VIP-Karte inkl. Eintritt, Büffet und Getränke inkl. anschließendem Plausch mit den Haupt-Akteuren des Abends im VIP-Raum kostet 75 Euro.

Hier noch einmal alle Informationen zum Premiere-All-Star-Team:

Tor

Joseph "Peppi" Heiß (1x DM / 9x WM / 3x OS, 140 LS)*

Verteidigung

Andi Niederberger (5x DM / 10x WM / 4x OS / 210 LS)*

Uli Hiemer (5x DM / 9x WM / 3x OS / 159 LS)*

Jörg Mayr (2x DM / 6x WM / 3x OS / 121 LS)*

Sven Kukulies

Frank Potrykus

Angriff

Erich Kühnhackl (Bronze OS 1976 / 4x DM / 10x WM / 3x OS / 211 LS)*

Helmut Steiger (4x DM / 6x WM / 2x OS / 152 LS)*

Andreas Lupzig (1x DM / 4x WM / 1x OS / 91 LS)*

Harald Birk (2x WM / 36 LS)*

Sebastian Schwele

Michael Leopold

Marc Ahammer

Matthias Pethes

Marc Hindelang

Trainer

Thomas Wagner

Team-Manager

Emanuel Hugl

Gesamtleistungen des Premiere Eishockey-Team

Gewonnene deutsche Meisterschaften gesamt: 22

Teilnahmen an Weltmeisterschaften gesamt: 56

Teilnahmen an Olympischen Turnieren gesamt: 19

Länderspiele gesamt: 1120

*Legende

DM = Deutscher Meister

WM = Teilnahme an einer Weltmeisterschaft

OS = Teilnahme an einem Olympischen Turnier

LS = Länderspiele

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....