Knüller zum Heimauftakt: Wizards empfangen Topteam EHC München
Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWie schon im vergangenen Jahr warten zu Beginn der Eishockey-Saison 2004/05 dicke Brocken auf den Oberligisten Stuttgart Wizards. Am ersten Spieltag (17.09.2004) gastieren die Zauberer beim TEV Miesbach, ehe am 19.09.2004 der EHC München zu Gast in Stuttgart ist. Die Münchner haben sich den Aufstieg in die 2. Bundesliga zum Ziel gesetzt und ihren ohnehin starken Kader durch die Verpflichtung des kanadischen Verteidigers Mike Burman vom EC Bad Nauheim zuletzt weiter verstärkt. „Das ist ein richtiger Knüller zum Auftakt, der auch unsere Fans mobilisieren wird“, hofft Stuttgarts Geschäftsführer und Sportlicher Leiter Wilbert Duszenko auf ein hochklassiges Spiel vor großer Kulisse auf der Waldau.
Zuvor sind die Zauberer bereits im Auftaktmatch beim TEV Miesbach (17.09.2004, 20.00 Uhr) voll gefordert. „Das ist ein unangenehmer Gegner. Wir werden jedoch alles daran setzen, gut in die Saison zu starten“, blickt Duszenko voraus.
Das zweite Wochenende hält für die Blau-Gelben zwei Duelle mit Traditionsteams bereit. Am 24.09.2004 (19.30 Uhr) gastieren sie beim Altmeister EV Füssen, ehe am 26.09.2004 (18.45 Uhr) der ehemalige DEL-Club Star Bulls Rosenheim seine Visitenkarte auf der Stuttgarter Waldau abgibt.
Gegenüber dem ersten Entwurf des Spielplans mussten die Wizards zwei Heimspiele verlegen, da zu den ursprünglichen Terminen aufgrund verschiedener Veranstaltungen im Stuttgarter Eissport-ZentrumWaldau kein Eis zur Verfügung steht. Statt am 07.11.2004 ist der EC Peiting nun am 14.11.2004 während der Deutschland Cup-Pause zu Gast in der Schwabenmetropole, auf den SC Riessersee treffen die Wizards am Dienstag, 08.02.2005 (statt 06.02.2005). „Leider hatten wir keine andere Möglichkeit, als auf diese Termine auszuweichen. Unser Dank gilt den Verantwortlichen des EC Peiting und SC Riessersee, die uns sehr entgegenkommen sind“, so Stuttgarts Geschäftsführer Wilbert Duszenko.