Knapper Sieg gegen Herne

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gestern Abend

hat der HEV des erste Meisterschaftsspiel mit 4:5 in Rosenheim verloren. Beim

ersten Treffen der beiden Favoriten bestätigte sich, dass der Kader der

Oberbayern ebenfalls sehr gut besetzt ist. Vor knapp 2.000 Zuschauern kamen die

Herner besser ins Spiel und gingen bereits in der 4. Minute durch Mika Puhakka

nach Vorarbeit von Paul Flache und Christopher Schadewaldt mit 1:0 in Führung.

Den Gastgebern unterliefen immer wieder unerzwungene Fehlpässe und vermeidbare

Fehler. Auch eine erste Überzahlsituation brachte keine Sicherheit in den

Rosenheimer Spielaufbau. Der HEV machte es besser, zeigte sich

kombinationssicher und schloss sein erstes Überzahlspiel mit einem sehenswerten

Treffer von Paul Flache nach gutem Zuspiel von Nils Liesegang in der 12. Minute

zum 2:0 ab. Eigentlich hatte das Sundblad-Team das Spiel gut unter Kontrolle,

wurde nun aber zu offensiv, lief immer wieder in Rosenheimer Konter hinein und

machte es sich so unnötig  schwer. Zumindest Björn Linda behielt die Ruhe und

vereitelte auch die besten Konter-Möglichkeiten des SBR. 

  Nachdem die

Unparteiischen im ersten Drittel nur jeweils eine Regelwidrigkeit ahnden

mussten, zeigten Sie sich im Mitteldrittel etwas übermotiviert. Nach einem

harmlosen Check fand sich Nils Liesegang auf der Strafbank wieder. Dieses

Überzahlspiel nutzte Andreas Paderhuber in der 23. Minute zum 1:2. Keine 30

Sekunden später wurden weitere harmlose Checks von Tom Fiedler und Michael

Hengen jeweils mit 2 Strafminuten geahndet, weshalb sich eine doppelte

Überzahlsituation für die Gastgeber bot. Glücklicherweise überstand der HEV

diese Phase ohne einen weiteren Treffer hinnehmen zu müssen. Zumindest gelang es

den Schiedsrichtern dadurch, dass zu keiner Zeit Härte ins Spiel kam und sie die

Partie jederzeit unter Kontrolle hatten. In der 30. Minute traf Toni Bader mit

einem Schuss von der blauen Linie während eines Rosenheimer Überzahlspiels zum

3:1. Die Freude hierüber währte allerdings keine 30 Sekunden. Noch in der selben

Minute nutzte  Michel Maaßen die Überzahlsituation zum erneuten

Anschlusstreffer. Insgesamt sprachen die Unparteiischen im zweiten Drittel 20

Strafminuten gegen den HEV und nur zwei gegen den SBR aus.

Das letzte

Drittel begann denkbar schlecht für den HEV. Nach nur 43 Sekunden hatte Matthew

Smith zum 3:3 Ausgleich getroffen. Nun drängten beide Mannschaften auf eine

Entscheidung und wurden offensiver. Es entwickelte sich ein offener

Schlagabtausch und die Zuschauer bekamen ein tolles Spiel zu sehen. In der 46.

Minute brachte Tom Fiedler den HEV nach Vorarbeit von Mark Kosick mit 4:3 in

Führung. Die Gastgeber bewiesen eine tolle Moral und kamen trotz des erneuten

Rückstands wieder zurück. Robert Schopf glich in der 49. Minute zum 4:4 aus. In

der 53. Minute scheiterte zunächst Brad Burym mit einer guten Möglichkeit und im

Gegenzug – es war eine Strafe gegen den HEV angezeigt – brachte Matthew Smith

mit einem knallharten Schuss den SB Rosenheim erstmals in Führung. Zwar erhöhte

das Sundblad-Team nochmal das Tempo und erspielte sich gute Möglichkeiten,

allerdings war SBR-Torhüter Claus Dalpiaz nicht mehr zu überwinden. Der HEV hat

es  leider versäumt das Spiel zu zumachen, Rosenheim bewies tolle Moral, kam

zurück und hatte das glücklichere Ende.

Statistik

Tore: 0-1

(03:32) Puhakka (Flache, Schadewaldt) 5-5, 0-2 (11:33) Flache (Liesegang,

Puhakka) 5-4, 1-2 (22:06) Paderhuber (Stephens, Smith) 5-4, 1-3 (29:33) Bader

(McNeil, Kosick) 4-5, 2-3 (29:56) Maaßen (Reichel, Höck) 5-4, 3-3 (40:43) Smith

(Reichel, Maaßen) 5-5, 3-4 (45:26) Fiedler (Kosick, Burym) 5-5, 4-4 (48:38)

Schopf 5-5, 5-4 (52:47) Smith (Stephens) 6-5.

Zuschauer:

1865

Strafen: SBR

8 // HEV 26

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)