Knappe Niederlage in Dortmund

Knappe Niederlage in DortmundKnappe Niederlage in Dortmund
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der erste Spielabschnitt war geprägt von übermäßig vielen Strafzeiten gegen die Ratinger Ice Aliens. Zum Teil berechtigt, zum Teil aber auch kaum nachvollziehbar, mussten die Ratinger fast durchweg in Unterzahl agieren. Dennoch schaffte es das Team von Trainer Czeslaw Panek eine äußerst abgeklärte und konzentrierte Leistung abzuliefern und den Favoriten in Schach zu halten. Mehr noch, denn in der siebten Spielminute konnten die Außerirdischen durch einen Treffer von Dominik Scharfenorth mit 1:0 in Führung gehen. Nachdem allerdings Jan Philipp Priebsch eine diskussionswürdige Spieldauer nach einem Bandencheck kassierte, ließen sich die Außerirdischen zu einigen Fehlern und weiteren Strafzeiten hinreißen. So war es nicht verwunderlich, dass die Elche bis zur Pause durch zwei Tore den Spielstand zunächst drehen konnten.

Die Aliens präsentierten sich aber auch im weiteren Verlauf des Spiels als hartnäckiger Gegner, der aus den Fehlern des ersten Aufeinandertreffens (2:7) gelernt hatte. Mehr Laufbereitschaft, mehr Einsatz und vor allem mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor prägten das Spiel der Ratinger. Dieser Einsatz wurde belohnt, denn Dennis Fischbuch und Maris Kruminsch schafften es bis zur 32. Minute, die Aliens wieder mit 3:2 in Führung zu bringen. In der Folgezeit entwickelte sich ein sehenswertes Spiel mit vielen Chancen und zahlreichen Toren auf beiden Seiten. Zwei weitere Treffer der Dortmunder schienen das Spiel zunächst wieder zu kippen, bevor Marc Höveler den erneuten Ausgleich zum 4:4 markierte und Christian Kohmann kurze Zeit später mit einem verwandelten Penalty für Jubel bei den mitgereisten Fans aus Ratingen sorgte.

Bis zur Schlussminute blieb das Ergebnis stets offen, keine der beiden Mannschaften vermochte das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. So stand es am Ende nach einem weiteren Treffer von Mannschaftskapitän Christian Kohmann 6:6 und die Entscheidung musste in der Overtime fallen. Die dauerte gerade einmal 70 Sekunden, da hatte David Hördler, der bereits den 6:6-Ausgleich erzielt hatte, den Siegtreffer auf der Kelle und verwandelte eiskalt.

Somit konnten die Außerirdischen aus zwei Spielen gegen zwei vermeintlich unschlagbare Favoriten immerhin zwei Punkte entführen und haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, um den vierten Platz mitzukämpfen und für Überraschungen zu sorgen. Nun hat das Team von Trainer Czeslaw Panek aufgrund der Deutschland-Cup-Pause bis zum 19. November Zeit, sich zu regenerieren und auf das Heimspiel gegen den Neusser EV vorzubereiten, der am Sonntag nach einem Sieg gegen Lippe-Hockey Hamm den letzten Tabellenplatz verlassen konnte und die rote Laterne an die Bulldogs aus Unna abgab.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...