Knappe Niederlage gegen Dortmund

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Spitzenspiel der Oberliga unterlage der Herner EV dem EHC Dortmund mit 2:3 nach Verlängerung. Die Gäste kamen besser ins Spiel und erspielten sich gleich gute Möglichkeiten. Den Hernern waren die Ausfälle von Mark Kosick, Darren Doherty, Mika Puhakka und Christopher Schadewaldt anzumerken. In der fünften Minute überwand Frank Hördler HEV-Torhüter Björn Linda mit einem platzierten Handgelenkschuss. Der Führungstreffer der Dortmunder fiel während einer Überzahlsituation. Nach einer taktischen Umstellung kam der Tabellenführer mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel. Ein Treffer sollte in den ersten 20 Minuten jedoch nicht gelingen. Dortmund hatte insgesamt die klareren Chancen, weshalb die Führung zu diesem Zeitpunkt absolut in Ordnung ging.

Im Mitteldrittel kontrollierten die Herner das Spiel besser und erhöhten den Druck auf die Gäste, allerdings machte man sich das Leben mit unnötigen Fehlpässen immer wieder schwer. Dadurch kamen die Elche zu ausgezeichneten Konterchancen. Björn Linda hielt sein Team mit glänzenden Reflexen im Spiel. Zwischendurch retteten Pfosten und Latte für den jungen Torhüter. In der 28. Minute gelang Paul Flache nach Vorarbeit von Rory Rawlyk, der sich hinter dem Dortmunder Tor durchsetzte und den freistehenden Deutschkanadier perfekt bediente, der Treffer zum 1:1. Fünf Minuten später traf HEV-Kapitän Toni Bader mit einem Schlagschuss zur Herner Führung. Nun kontrollierte der Tabellenführer das Geschehen, war aber in Überzahlsituationen nicht konsequent genug und versäumte es die Führung auszubauen.

Aufgrund des kleinen Kaders war eigentlich damit zu rechnen, dass den Hernern mit zunehmender Spieldauer die Kräfte ausgehen würden. Dem war aber nicht so. Im letzten Drittel war der Tabellenführer deutlich überlegen. Allerdings nutzte man die sich bietenden Möglichkeiten ebenso wenig wie die Gäste in den ersten 30 Minuten. Es kam sogar noch schlimmer. Während einer Überzahlsituation fingen die Elche den Puck im eigenen Drittel ab und konterten den Gastgeber eiskalt aus. Die Herner Defensivabteilung musste sich mit einer Regelwidrigkeit behelfen, die korrekterweise mit einem Penalty geahndet wurde. Elche-Stürmer Ryan Martens ließ Björn Linda in der 53. Minute keine Chance und glich in dieser Phase des Spiels überraschend zum 2:2 aus. Der HEV fand schnell wieder zu seiner Überzahlformation und antwortete postwendend. Rory Rawlyk jagte den Puck in den Torwinkel. Allerdings verweigerten die Unparteiischen dem Treffer die Anerkennung.

Wie auch beim letzten Spiel zwischen Herne und Dortmund fand sich der HEV in der Verlängerung in Unterzahl wieder. Diesmal war es zwar nicht Marc Hemmerich, sondern Jake Brenk der den numerischen Vorteil nutzte und den Elchen den Extrapunkt sicherte.

Tore: 0:1 (4:32) David Hördler (Mikhail Nemirowsky, Roman Weilert/5-4), 1:1 (27:14) Paul Flache (Rory Rawlyk, Michael Hengen), 2:1 (33:12) Anton Bader (Tom Fiedler, Joel Keussen), 2:2 (52:09) Ryan Martens (Penalty), 2:3 (62:14) Jake Brenk (Vitali Stähle, Ryan Martens/5-4). Strafen: Herne 12, Dortmund 10. Zuschauer: 907.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...