Klarer Sieg gegen Neuss – Lavallee statt Bonello

Klarer Sieg gegen Neuss – Lavallee statt BonelloKlarer Sieg gegen Neuss – Lavallee statt Bonello
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Meine Mannschaft hat die Aufgabe gut gelöst. Gegen Mannschaften wie Neuss, die nur auf Defensive eingestellt sind, ist es nicht möglich, attraktiv zu spielen. Die besten Akteure beim Gegner waren die Krefelder DNL-Spieler“, meinte der Coach der Elche. Einer dieser jungen Talente, der erst 17-jährige Christian Kretschmann, war es dann auch, der mit einem sicher verwandelten Penalty den Neusser Ehrentreffer schaffte. Mit dem Sieg gegen den NEV konnte der EHC seine beeindruckende Heimbilanz bei den bisherigen ungeschlagenen 11 Spielen auf 30 Punkte ausbauen. Die Tabellenführung in der Oberliga mit neun Punkten vor Essen und einem Polster von 25 Punkten auf Platz fünf zeugt ebenfalls von der bisherigen tollen Arbeit.

Nach der Partie konnte Frank Gentges dann auch noch eine personelle Veränderung verkünden. „Der Tryout-Vertrag mit Jason Bonello wurde gekündigt. Stattdessen haben wir Kevin Lavallee verpflichtet.“ Der 25-jährige kanadische Außenstürmer, geboren in Moose Jaw (Provinz Saskatchewan), bestritt bereits über 100 Oberligaspiele in Bad Nauheim und in Füssen (166 Scorerpunkte) und spielte bis Mitte des Monats bei den Freiburger Wölfen in der 2. Bundesliga. Ob es auch auf der zweiten Kontingentstelle noch eine Veränderung geben wird, das entscheidet sich spätestens bis zur EHC-Weihnachtsfeier am kommenden Dienstagabend.

Im Heimspiel gegen Neuss waren die Westfalen Elche fast durchweg überlegen. So war es auch kein Wunder, dass Dennis Kohl im Gehäuse des NEV der meistbeschäftige Spieler der Gäste war. Beim knallharten Überzahlschlagschuss von EHC-Verteidiger Sebastian Eickmann in der achten Spielminute, aus linker Position von der blauen Linie zum 1:0 abgefeuert, war er dann machtlos. Das 2:0 nach zwölf Minuten war aus Sicht der Gäste unglücklich, denn zuvor war Dennis Kohl mit einem eigenen Mannschaftskollegen zusammengeprallt. Weitere Dortmunder Chancen folgte in der von Hauptschiedsrichter Marc Müller sicher geleiteten Partie, den nächsten Treffer verbuchten aber die Gäste direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts. Ein schneller Konter kann nur regelwidrig gebremst werden und Christian Kretschmann kann mit dem folgerichtigen Penalty in der 22. Minute auf 2:1 verkürzen. Die Antwort der Elche ließ aber nicht lange auf sich warten. In der 24. Minute verhindert der Pfosten noch den nächsten Dortmunder Treffer, aber weitere zwei Minuten später konnte Nils Sondermann das 3:1 markieren. Mit einem Doppelpack in der 36. bzw. 37. Minute konnten dann David Hördler und Christoph Ziolkowski innerhalb von 46 Sekunden auf 5:1 erhöhen. Im letzten Drittel dauerte es dann bis zur Schlussphase, bevor Lars Grözinger und David Hördler in der 58. bzw. 59. Minute den Sieg noch auf 7:1 hoch schrauben konnten.

Über die Feiertage bis zum Jahresanfang 2011 läuft in der Oberliga West ein volles Programm. Gleich fünf Spieltage stehen bis zum 2. Januar 2011 auf dem Programm. Der EHC Dortmund hatte Glück mit dem Spielplan und muss nur dreimal aufs Eis. So empfangen die Elche am 2. Weihnachtstag um 19 Uhr die Essener Moskitos im Eissportzentrum Westfalenhallen. Es folgen die beiden Auswärtsspiele in Herne (28.12.) und Hamm (30.12.).

Tore: 1:0 (7:32) Sebastian Eickmann (Michael Henk, Christoph Ziolkowski/5-3), 2:0 (11:59) Martin Schweiger (Stephan Kreuzmann, Sven Breiter), 2:1 (21:50) Christian Kretschmann (Penalty), 3:1 (25:34) Nils Sondermann (Michael Henk, Kevin Thau), 4:1 (35:33) David Hördler (Martin Schweiger, Manuel Neumann), 5:1 (36:19) Christoph Ziolkowski (Michael Henk, Kevin Thau), 6:1 (57:27) Lars Grözinger (Dominique Hensel), 7:1 (58:20) David Hördler (Manuel Neumann, Stephan Kreuzmann/5-4). Strafen: Dortmund 4, Neuss 18 + 10 (Kai Oltmanns) + 10 (Daniel Pering). Zuschauer: 257.

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!