Klarer 9:1-Sieg für die Eisbären gegen Netphen

Klarer 9:1-Sieg für die Eisbären gegen NetphenKlarer 9:1-Sieg für die Eisbären gegen Netphen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Sonst gehe der Sieg aber „absolut in Ordnung“, so der Coach, der ohne Pierre Schulz (Adduktoren-Zerrung) auskommen musste. Dagegen gab Constantin Wichern nach seiner Schulterverletzung sein Comeback auf dem Eis. Die Eisbären starteten vor 472 Zuschauern in der Eissporthalle fulminant in die Begegnung, gaben schon in der ersten Minute die ersten Warnschüsse durch Christian Gose und Milan Vanek ab, und nach 78 Sekunden folgte die 1:0-Führung: Martin Köchling tunnelte EHC-Keeper Alfred Sirringhaus. Nur wenig später hatte der Schlussmann der Sauerländer mehr Glück, als er einen Schuss von Gose an den linken Pfosten lenkte (3.).

Doch wer Tore für die Gastgeber im Minutentakt erwartete, wurde enttäuscht. Denn die Eisbären agierten oft zu gehemmt, zu kompliziert, zu verkrampft, zu inkonsequent, kassierten darüber hinaus unnötige Zeitstrafen, „die unseren Spielfluss gehemmt haben“, ärgerte sich Plate. So kam auch Netphen zu der einen oder anderen Möglichkeit – wie in der fünften Minute durch den Ex-Hammer Tim Linke, doch dessen Schuss war für Patrick Hoffmann, der für Benjamin Voigt das Tor hütete und seine Sache sehr ordentlich machte, leichte Beute. Die Hammer waren zwar weiterhin die bessere Mannschaft, münzten dies aber nicht in weitere Treffer um. Malte Bergstermann vergab nach Doppelpass mit Gose (9.), Jiri Svejda nach Zweikampfgewinn im gegnerischen Drittel (10.) sowie Christian Nieberle und Nils Sondermann, die beide Sirringhaus nicht bezwangen (13.). Die größte Möglichkeit zum Ausgleich bot sich den Gästen, als Patrick Schnieder, ebenfalls früher im Hammer Trikot, einen Konter nicht verwandelte (19.). Kurz zuvor überwand Robin Loecke den Gästekeeper nicht.

In der Pause hatte Plate zwar die gleichen Worte gefunden wir schon vor der Partie, „aber etwas lauter“, versuchte der Coach seinen Mannen erneut zu verstehen geben, „einfach und direkt zu spielen und die Scheibe laufen zu lassen“. Diesmal kam die Botschaft an. Hamm agierte fortan mit größerer Leichtigkeit und ließ in den Abschnitten zwei und drei nur acht Torschüsse des EHC zu – einen davon durch Johannes Harnsek, dessen Alleingang Hoffmann sicher parierte (23.). Kurz davor war bereits das 2:0 gefallen, das Milan Vanek markierte (22.). In der 26. Minute erhöhte Malte Bergstermann auf 3:0. In der folgenden Überzahl-Situation bauten die Eisbären dann so viel Druck aus, dass sie den vierten Treffer förmlich erzwungen haben. Zunächst waren Nils Sondermann und Patrik Flasar erfolglos (32.), ehe es Svejda war, der die Scheibe zum 4:0 über die Linie schob (33.). Es folgte ein Gegenstoß der Gäste, mit dem sie auf 4:1 verkürzten: Der Puck knallte erst an die Latte und von dort unglücklich an Hoffmann, so dass das Spielgerät über die Linie ging. Doch Vanek besorgte nur 12 Sekunden später die Antwort – das 5:1 (35.).

Auch im Schlussdurchgang war Hamm klar überlegen. Gose gelang es jedoch nicht, eine Direktabnahme nach Bergstermann-Zuspiel zu verwandeln, Vanek scheiterte nach Zuspiel von Matthias Potthoff ebenso wie Bergstermann, nachdem er sich stark gegen drei EHC-Akteure durchgesetzt hatte (beide 49.). Zwei Minute später war Potthoff auf dem Weg zum nächsten Treffer, wurde dann aber von Florian Schäfer an der Torchance gehindert. Den fälligen Penalty verwandelte der 23-Jährige selbst ganz sicher zum 6:1 (51.). Es folgten weitere Treffer durch Bergstermann in Überzahl (54.), Christian Nieberle (58.) und Vanek (60.), so dass die Eisbären am Ende doch für klare Verhältnisse sorgten und „den Klassenunterschied sichtbar“ (Plate) machten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...