Klare Verhältnisse im zweiten Drittel

Klare Verhältnisse im zweiten DrittelKlare Verhältnisse im zweiten Drittel
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach einem etwas zurückhaltenden ersten Drittel war es der zweite Abschnitt, der mit fünf Treffern ergebnismäßig für klare Verhältnisse sorgte. In den letzten 20 Minuten konnten die Westfalen Elche ihre Kräfte schonen. Damit geht der EHC mit einem komfortablen Punktepolster als Tabellenführer in seine letzten fünf Spiele der Hauptrunde und benötigt noch sieben Punkte, um Anfang März auf jeden Fall als Erster in die Oberliga-Endrunde einzuziehen.

Bereits nach gut zwei Minuten gingen die Elche mit 1:0 in Führung. Eine gute Kombination der dritten Angriffsreihe konnte Alexander Preibisch erfolgreich abschließen. Die Elche blieben in der Folgezeit klar spielbestimmend, hatten auch gute Möglichkeiten aber es fehlte (noch) die letzte Konzentration beim Abschluss. Die Gäste aus Unna versuchten mit einer defensiven Ausrichtung weitere Gegentore zu verhindern und taten dies mit fairen Mitteln. „Respekt an den Gegner für diese sportliche Einstellung. Da haben wir gegen andere unterlegene Mannschaften schon ganz andere negative Erfahrungen machen müssen“ lobte Frank Gentges nach Spielschluss die Gastmannschaft. So hatte dann auch Hauptschiedsrichter Gordon Schukies wenig Mühe mit der Spielleitung. Der Königsborner JEC wurde dann auch mit dem 1:1-Ausgleich in der 18. Minute belohnt, als Benjamin Proyer im Nachstochern den Puck über die Torlinie bringen konnte. Die Antwort der Elche folgte aber bereits eine knappe Minute später, als David Hördler in Mittelstürmerposition zum 2:1 verwandeln konnte.

Nach Wiederbeginn dauerte es ganze acht Sekunden, dann konnte Martin Schweiger auf 3:1 erhöhen. In der 22. Minute hatte David Hördler das nächste EHC-Tor auf dem Schläger. Sein Schuss ging aber knapp am Tor der Gäste vorbei. 30 Sekunden später machte er es dann besser und markierte das 4:1. Die Elche schnürten den Gegner nun ein. Kevin Thau traf in der 23. Minute nur die Latte, Martin Schweiger scheiterte zwei Minuten später am gut aufgelegten KJEC-Keeper Philipp Potthoff, aber in der 29. Minute konnte EHC-Kapitäan Stephan Kreuzmann mit einem Schuss von der blauen Linie auf 5:1 erhöhen. Auch in Unterzahl dominierten die Elche, so scheiterte Martin Schweiger mit einem Break in der 29. Minute nur knapp. Eine Minute später konnte Kevin Thau dann aber ein Unterzahl-Break nach guter Vorarbeit von Andrew Schembri zum 6:1 vollenden. Mit dem 7:1 durch Andrew Schembri in der 39. Minute und dem 8:1 durch Sven Breiter in der 55. Minute war die Torausbeute des EHC dann erschöpft. Es hätten auch noch weitere Treffer fallen können, aber einige gute Kombinationen vor allem in der Schlussphase fanden nicht den konsequenten Abschluss.

Am kommenden Wochenende warten zwei schwere Aufgaben auf den EHC Dortmund. Zuerst müssen die Westfalen Elche am Freitag nach Ratingen zu den Ice Aliens reisen (20 Uhr), am Sonntag empfängt das Team von Frank Gentges um 19 Uhr die Roten Teufel Bad Nauheim an der Strobelallee. Dieses Spitzenspiel könnte schon richtungsweisend sein für die Endtabelle der Oberliga West.

Tore: 1:0 (2:19) Alexander Preibisch (Damian Martin, Michael Henk), 1:1 (17:26) Benjamin Proyer (Igor Furda), 2:1 (18:22) David Hördler (Martin Schweiger), 3:1 (20:08) Martin Schweiger (Sven Breiter), 4:1 (21:40) David Hördler (Martin Schweiger, Sven Breiter/5-4), 5:1 (28:06) Stephan Kreuzmann (Manuel Neumann, David Hördler/5-4), 6:1 (29:56) Kevin Thau (Andrew Schembri, Sebastian Eickmann/4-5), 7:1 (38:37) Andrew Schembri (David Hördler, Sebastian Eickmann), 8:1 (54:13) Sven Breiter (Martin Schweiger, Stephan Kreuzmann/5-4). Strafen: Dortmund 4, Königsborn 8. Zuschauer: 473.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...