Klare Sache gegen Königsborn
Klare Sache gegen KönigsbornKyle Piwowarczyk, Manuel Weibler und Tobias Schwab trafen jeweils doppelt in einer nur in den ersten Minuten ausgeglichenen Partie. Die Gäste spielten von Beginn an völlig anders, als noch beim 1:8 vor 14 Tagen. Sie versuchten es mit Forechecking, was vor allem der zwangsläufig neu formierten EC-Abwehr (Baum und Mangold fehlten) doch einiges an Problemen bereitete. Sogar in eigener Unterzahl der Unnaer traf Ivan Dornic in der fünften Minute und nutzte aus abseitsverdächtiger Position einen kurzzeitigen Blackout der Bad Nauheimer Abwehr. Dieses Tor war aber wie ein Weckruf für die Hausherren, die die größeren Spielanteile nun auch in hochkarätige Torchancen umwandelten. Folge war der verdiente Ausgleich durch Piwowarczyk in der zwölften Minute, als der Kanadier vom Bully weg nach feinem Pass von Oliver Bernhardt völlig frei stand und sicher einnetzte. Von Königsborn war von nun an so gut wie nichts mehr zu sehen, zu dominant agierten die Hausherren. Im Powerplay traf erneut Piwowarczyk in der 19. Minute zum 2:1, nur 29 Sekunden später markierte Matthias Baldys seinen ersten Saisontreffer, als David-Lee Paton den Schuss des Mittelstürmers nicht festhalten konnte.
Im Mittelabschnitt übernahmen die Gastgeber vollends das Geschehen, während Königsborn sich nicht eine aussichtsreiche Chance erspielen konnte. Die Hausherren versuchten teilweise zu zaubern, was nicht immer funktionierte, ansonsten hätten es durchaus mehr Treffer werden können. Dennoch sollten drei sehenswerte Tore für die Roten Teufel fallen, die zunächst durch Weibler mit einem Schuss unter die Latte, der anschließend knapp hinter der Linie aufkam, auf 4:1 vorlegten. In der 32. Minute war es erneut Weibler, der im Fallen das Hartgummi in den Winkel zum 5:1 drückte. Exakt 13 Sekunden vor der zweiten Sirene schraubte zudem Jan Barta nach einem schnellen Spielzug, als die Gäste konditionell immer mehr abbauten, das Resultat weiter in die Höhe.
Auch im letzten Drittel dominierten die Roten Teufel und trafen durch Schwab mit einem fulminanten Blueliner in den Winkel sowie Bernhardt in der 52. Minute nach einem feinen Spielzug zum exakt gleichen Ergebnis wie vor zwei Wochen. Es war aber noch nicht Schluss, denn die Hausherren gaben weiter Gas und hatten nach wie vor den Vorwärtsgang eingelegt. Einen schönen Spielzug vollendete Schwab in der 54. Minute zum 9:1, nachdem Gruber sich das Hartgummi in der gegnerischen Ecke entscheidend zurückerkämpfte. Die Fans skandierten „Einer geht noch rein“ und forderten somit das erste zweistellige Ergebnis der Saison. Die Gastgeber schossen aus allen Lagen, es blieb aber am Ende beim 9:1-Sieg für die Hessen. Das nächste Spiel bestreiten die Hessen am kommenden Freitag in Ratingen, das nächste Heimspiel findet aufgrund der Deutschlandcup-Pause erst am 19. November gegen Dortmund statt.
Tore: 0:1 (4:49) Dornic (Potthoff/4-5), 1:1 (11:08) Piwowarczyk (Bernhardt, Weibler), 2:1 (18:22) Piwowarczyk (Gare, Franz/5-4), 3:1 (18:51) Baldys (Althenn, Bauscher), 4:1 (26:05) Weibler (Piwowarczyk), 5:1 (31:22) Weibler (Piwowarczyk, Baldys), 6:1 (39:47) Barta (Gare), 7:1 (44:33) Schwab (Piwowarczyk, Weibler/5-4), 8:1 (51:30) Bernhardt (Baldys, Cardona), 9:1 (53:42) Schwab (Gare, Gruber/4-4). Strafen: Bad Nauheim 8, Königsborn 12. Zuschauer: 950.