Klare Niederlage an der Ostsee

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nichts zu holen gab es heute Abend für die Roten Teufel Bad Nauheim bei der 1:5 (0:2, 0:3, 1:0)-Niederlage bei den Piranhas in Rostock. Coach Fred Carroll musste nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Alexander Althenn die dritte Formation ändern, so dass der wieder genesene Jan Barta dessen Platz einnahm.

Ansonsten trat das Team so an wie beim 6:3-Heimsieg von vor einer Woche. Das erste Drittel verlief trotz zweier Gegentore mehr oder minder ausgeglichen. Die Hausherren konnten in Überzahl durch Schneider in der sechsten Minute mit 1:0 in Front gehen, in der Folgezeit war lediglich die Chancenverwertung bei den Hessen zu bemängeln. Bei zweifacher Überzahl hatte Hare in der zwölften Minute die große Chance auf den Ausgleich, doch Rostocks Goalie Krüger zeigte sich in Bestform. In der 19. Minute verzog Haiduk freistehend vor dem halbleeren Tor, und im Gegenzug markierte Stramkowski das 2:0 für die Gastgeber, was nicht ganz den Spielverlauf der Partie widerspiegelte. Allerdings nutzten die Piranhas die sich ihnen bietenden Möglichkeiten konsequent und eiskalt aus.

Allerdings sollte sich im Spiel der Hessen keine Besserung im Mittelabschnitt einstellen. Im Gegenteil: In der 24. Minute ließ man Piwowarczyk in der eigenen Abwehrzone viel zu viel Platz, was der Kanadier dankend zum 3:0 für die Gastgeber verwertete. Und es kam noch schlimmer: In der 30.Minute mussten mit Gogulla und Baum gleich zwei Bad Nauheimer in die Kühlbox, die anschließende Zwei-Mann-Überzahl nutzte Schneider zum 4:0 für die Norddeutschen, nachdem ein Schuss von Bartanus unglücklich von der Bande zurück vor das Tor prallte. Die Vorentscheidung fiel dann in der 34. Minute gar in Überzahl der Hessen, die aus diesen Szenen einfach viel zu wenig machten. Stattdessen vertändelte Gare die Scheibe im Aufbauspiel, so dass Richardson mit einem Shorthander zum 5:0-Pausenstand treffen konnte.

Damit war das Match natürlich gelaufen, und dementsprechend gestaltete sich das Geschehen im letzten Abschnitt. Rostock musste nichts mehr tun, während die Hessen nicht den Zug zum Tor zeigten wie im letzten Drittel beim Aufeinandertreffen beider Teams vor einer Woche. Einzig Alexander Baum bewahrte seiner Mannschaft vor dem ersten Saisonspiel ohne eigenes Tor, als er aus dem Gewühl heraus in der 47. Minute den Ehrentreffer markierte. Aufgrund dieser Niederlage rückt Rostock bis auf zehn Zähler an die drittplatzierten Bad Nauheimer heran, die am Sonntag zu Hause das Spitzenspiel gegen den Zweiten aus Leipzig bestreiten (Spielbeginn 18.30 Uhr).

Tore: 1:0 (5:28) Schneider (Richardson, Bartanus/5-4), 2:0 (18:48) Stramkowski (Richardson, Herbst), 3:0 (23:18) Piwowarczyk (Richardson, Blank), 4:0 (30:46) Schneider (Bartanus, Koubenski/5-3), 5:0 (33:44) Richardson (Bartanus/4-5), 5:1 (46:50) Baum. Strafen: Rostock 12, Bad Nauheim 14. Zuschauer: 1087.

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 21.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
7 : 2
Höchstadter EC Höchstadt
Saale Bulls Halle Halle
1 : 3
ECDC Memmingen Memmingen
Deggendorfer SC Deggendorf
6 : 2
Herner EV Herne
SC Riessersee Riessersee
6 : 3
Crocodiles Hamburg Hamburg
Tilburg Trappers Trappers
4 : 0
EC Peiting Peiting
Starbulls Rosenheim Rosenheim
6 : 1
Icefighters Leipzig Leipzig
Blue Devils Weiden Weiden
4 : 1
Füchse Duisburg Duisburg
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
3 : 0
EV Füssen Füssen
Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers