Klare Angelegenheit: 7:2-Sieg in der Wedemark

Im dritten Abschnitt prägten einige Meinungsverschiedenheiten das Bild auf dem Eis.Im dritten Abschnitt prägten einige Meinungsverschiedenheiten das Bild auf dem Eis.
Lesedauer: ca. 1 Minute

In Mellendorf zeigten die Wölfe von der ersten Sekunde an ihre Bissigkeit. Dank zweier Überzahlsituationen konnten die Braunlager schnell eine 2:0-Führung etablieren. Michele Meridian (4.) und Stefan Bilstein (8.) sorgten für die ersten Tore. Den nächsten Treffer für die Harzer besorgte Marc Garthe (13.), ehe die Wedemarker mit einem kuriosen Eigentor kurz vor der Drittelpause für den vierten Wölfetreffer sorgten (20.). Goalie Marc Schüddekopf schoss unter Druck seinen eigenen Verteidiger an, von ihm prallte der Puck ab und kullerte über die Linie. In der Zwischenzeit verpassten die Harzer sogar weitere Treffer. Die größte Chance hatte Travis Whitehead, der selbst am Boden liegend noch drei Gegenspieler aussteigen ließ, den Puck aber mit dem Rücken zum Tor nur am Pfosten unterbrachte.

Auch im zweiten Drittel setzte sich das überlegene Spiel der Wölfe fort, wenngleich zunächst kein weiterer Torerfolg hervorsprang. So kamen die Scorpions in der 35. Minute zum ersten Treffer. Die Antwort der Wölfe ließ aber nicht lange aus sich warten. Sören Krebs vollendete einen Alleingang gekonnt unter die Latte (37.) . Das Geburtstagskind Christian Schock fälschte einen Schlagschuss von Sven Eichler unhaltbar zum 6:1 ab (38.).

Nachdem die ersten beiden Spielabschnitte noch sehr fair über die Bühne gingen, merkte man im Schlussabschnitt den Scorpions ihren Frust an. Etliche Schlägereien sorgten zwar für reichlich Belebung auf der Strafbank, der Spielfluss litt allerdings deutlich. Neben dem 7:1 durch Bilstein (47.) konnten auch die Wedemarker einen Treffer verbuchen (55.). Damit blieb es beim klaren Erfolg der Harzer Wölfe in Mellendorf.

Wedemarks Trainer Bernd Wohlmann gab die Niederlage unumwunden zu: „Braunlage war uns heute in allen Belangen überlegen.“ Sehr froh war Braunlages Spielertrainer Marc Garthe über den Erfolg seiner Mannschaft: „ Das war eine sehr starke Mannschaftsleistung. Das Zusammenspiel hat heute hervorragend funktioniert.“ Ein Sonderlob hatte Garthe für ESC-Stürmer Andreas Bippus über, der sein erstes Spiel der Saison absolvierte. „Andi ist ein toller Teamspieler, der sich ideal eingefügt hat und Akzente gesetzt hat“, fasste Garthe die Leistung seines Debütanten zusammen.

Tore: 0:1 (3:58) Meridian (Bilstein, Noob/5-4), 0:2 (7:48) Bilstein (Pipp/5-4), 0:3 (12:28) Garthe (Meridian, Bilstein), 0:4 (19:22) Pipp, 1:4 (34:55) Griffin, 1:5 (36:43) Krebs (Bilstein, Proskuriakov), 1:6 (37:06) Schock (Eichler, Pipp), 1:7 (44:12) Bilstein (Meridian), 2:7 (54:03) Spenke (Jasieniak, Salzer). Strafen: Wedemark 18 + 10 (Thellmann) + 5 + Spieldauer (Marek), Braunlage 14 + 5 + Spieldauer (Whitehead). Zuschauer: 402.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...