Keller hilft in Bad Nauheim aus

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Verantwortlichen der Roten Teufel Bad Nauheim haben auf die Handverletzung von Torhüter Boris Ackers reagiert (Ausfall bis zu zehn Wochen möglich) und mit Markus Keller von den Eisbären Berlin einen Ersatz gefunden. Der 20-Jährige war bislang Backup hinter Nationalspieler Rob Zepp und kommt mit einer Förderlizenz für Berlins Kooperationspartner Dresden ausgestattet zu den Hessen, wobei er nur im Notfall für die Sachsen spielen wird.

In der DEL absolvierte der gebürtige Augsburger in dieser Saison insgesamt vier Spiele (zwei Siege, zwei Niederlagen), letzte Saison war der Linksfänger bei den Eisbären Juniors in der Oberliga aktiv, wo er u.a. auch bei einem Spiel gegen den EC Bad Nauheim (4:3 für den EC) zwischen den Pfosten stand. Erlernt hat der 1,85 Meter große und 86 Kilogramm schwere Keller das Eishockeyspielen in seiner Heimatstadt bei den Jungpanthern Augsburg, ehe es ihn 2006 zu den Krefelder Pinguinen in die DNL zog. Bereits ein Jahr später gehörte er zum DEL-Kader der Augsburger und spielte mit einer Förderlizenz in der Oberliga beim EC Peiting. Dort wurden die Hauptstädter auf ihn aufmerksam und lotsten Keller nach Berlin, um ihn weiter zu fördern. Bei den Roten Teufeln hat er nun die Möglichkeit, weitere Spielpraxis zu sammeln, um Alexander Wagner in dessen erster Oberliga-Saison während der Verletzungspause von Ackers zu entlasten. Noch am Dienstagabend stand Keller in der O2-Arena im Kader der Eisbären beim 3:2-Sieg gegen Düsseldorf, direkt im Anschluss fuhr er nach Bad Nauheim, um dort so viele Trainingseinheiten wie möglich mit seinem neuen Team absolvieren zu können.

„Keller gilt als großes Talent, was er bei uns unter Beweis stellen kann. Da wir die Dauer der Verletzung von Boris Ackers nicht absehen können, mussten wir reagieren, und wir sind sehr froh, dass es mit der Verpflichtung kurz vor Transferschluss geklappt hat“, sagte Alleingesellschafter Wolfgang Kurz. Bereits im so wichtigen Heimspiel am morgigen Freitag gegen Kellers Ex-Club Peiting (Beginn 19.30 Uhr) soll er zum Einsatz kommen, sofern die derzeit laufenden Passformalitäten erfolgreich abgeschlossen werden können.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...