Kein guter Tag für Chemnitz

Kein guter Tag für ChemnitzKein guter Tag für Chemnitz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Während die Jonsdorfer auf ihre Doppellizenzspieler der Lausitzer Füchse bauen konnten, mussten die Chemnitzer auf Mike Losch und Roman Kondelik verzichten. Roman Kondelik der bereits die letzten beiden Spiele trotz eines Infekts bestritten hat, bekam einfach mal eine Pause verordnet und Mike Losch fehlte Berufsbedingt.

Somit kam der 21-jährige Stephan Quietzsch zu seinem ersten Oberligaspiel von Beginn an. Allerdings hätte er sich sein Debüt auch ganz anders vorgestellt. Schon nach 51 Sekunden musste er, vor 374 Zuschauern, das erste Mal hinter sich greifen. Die Falken durch das frühe Tor von Milan Buda beflügelt setzten gleich nach und erzielten bereits in der dritten Minute das 2:0 durch Mario Hähnel. Daraufhin reagierte Mannix Wolf und nahm eine frühe Auszeit. In der Folge fingen sich die Wild Boys und kamen besser in Spiel. Zwar hatten die Jonsdorfer weiterhin die Chancen aber ein zwei sichere Aktionen bei Stephan Quietzsch ließen hoffen, das er der nötige Rückhalt sein kann. In der siebten Minute dann endlich die erste Chance der Wild Boys, doch Dustin Strahlmeier im Jonsdorfer Tor ließ sich nicht kalt erwischen. Nun waren die Chemnitzer wach und agierten mehr nach vorn, so erzwangen sie dann auch die ersten Strafen im Spiel. Zunächst noch bei angezeigter Strafe, verlies Stephan Quietzsch sein Tor und die Wild Boys setzten sich im Drittel der Falken fest. Die Hausherren wussten sich nur mit einem weiteren Foul zu behelfen und Chemnitz fand sich in doppelter Überzahl wieder. Diese Einladung nahm Julius Michel dankend an und beförderte nach nur zwölf Sekunden die Scheibe zum 1:2 Anschluss über die Linie. Den Rest der Überzahl blieben die Chemnitzer gefährlich, ohne jedoch den Ausgleich zu schaffen. Die letzten Minuten des ersten Drittels gehörten eindeutig den Chemnitzern, doch selbst eine weitere Überzahl führte nicht zum Erfolg. So ging es mit einem knappen 1:2 in die Kabinen.

Im zweiten Drittel machten die Chemnitzer gleich dort weiter wo sie aufgehört hatten. Allerdings stand ihnen ein ums andere Mal Strahlmeier im weg. Genau in die Druckphase der Chemnitzer hinein, gelang den Falken das 3:1. Ein Schuss von David Wolters rutschte dem jungen Chemnitzer Goalie durch die Beine und die Partie schien ihren Knackpunkt gefunden zu haben. Nun wieder mit zwei Treffern im Rückstand mussten die Chemnitzer wieder mehr für die Offensive tun und sie taten es auch. Sie schnürten die Jonsdorfer zeitweise in ihrem Drittel ein, blieben aber Konteranfällig. Genau zwei solcher gefährlicher Konter der Falken brachte binnen drei Minuten die Entscheidung. Zunächst erhöhte der Fuchs Jakub Wiecki auf 4:1 (29.) ehe Milan Buda mit seinem zweiten Treffer das 5:1 (33.) markierte. Dennoch hatten die Chemnitzer weitere Chancen, scheiterten aber ein ums andere Mal am klasse spielenden Goalie der Falken.

Im Schlussdrittel hieß es für die Chemnitzer eigentlich nur noch Ergebniskosmetik zu betreiben. Die ersten Chancen hatten aber die Jonsdorfer, wobei der Chemnitzer Torpfosten den nächsten Gegentreffer verhinderte. Dann waren die Wild Boys wieder am Zug, aber es gab nicht viel Neues zu berichten. Entweder waren die Schüsse zu ungenau, oder aber Dustin Strahlmeier fing die Scheibe aus der Luft. Dann die zweite Strafezeit der Chemnitzer und Jonsdorf will den Vorsprung ausbauen. Allerdings stehen die Chemnitzer sicher und überstehen diese Unterzahl. Doch gerade als sie wieder vollzählig sind schlägt ein Schuss von Jakub Wiecki zum 6:1 (52.Min) ein. In den letzen Minuten versuchen die Chemnitzer noch mal alles um einen zweiten Treffer zu erzielen, doch diesem Tag sollte einfach nichts so recht gelingen. Am Ende gewannen die Jonsdorfer trotz einer Schussstatistik von 42:21 für die Wild Boys nicht unverdient. Sie nutzen einfach ihre Chancen konsequent und brachten den Wild Boys die höchste Saisonniederlage bei.

Nun heißt es das Spiel schnell abzuhaken und die nächsten Aufgaben anzugehen. Immerhin konnte man den zehn Punktevorsprung in der Tabelle verteidigen und hat es weiterhin selbst in der Hand den zweiten Platz zu erreichen. Vielleicht war die Niederlage auch ein Zeichen, welches nochmals verdeutlicht, das es keine Selbstläufer gibt und man jedes Spiel konzentriert angehen muss. Denn auch andere Ergebnisse beweisen, das in dieser Liga Jeder Jeden schlagen kann.

Tore: 1:0 (0:51) Buda (Hähnel, Kohl), 2:0 (2:49) Hähnel (Kohl, Wolters), 2:1 (13:21) Michel (Pohling, Frank/5-3), 3:1 (25:51) Wolters (Havlik, Wiecki), 4:1 (28:47)Wiecki (Landgraf, Havlik), 5:1 (31:23) Buda (Hähnel, Wolters), 6:1 (51:50) Wiecki (Gulda,P., Mieszkowski). Strafen: Jonsdorf 12, Chemnitz 6.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....