Juniors verspielen wieder drei Tore Vorsprung

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Das 3:7 (1:0, 2:4, 0:3) gegen die

Hannover Indians zeigte die zwei Gesichter der jungen Eisbären: Nach 25 Minuten

hatten sie den Aufstiegsfavoriten mit klugem Spiel düpiert, doch dem folgenden

Ansturm waren sie nicht gewachsen. Wie schon gegen Bad Nauheim gingen Ordnung

und Moral verloren. 

Was für ein Jammer! Da führten die

Eisbären Juniors verdient 3:0 gegen den Spitzenreiter und waren gerade dabei,

dessen kanadische Torfabrik zu frustrieren - als zwei Rückhandschlenzer binnen

76 Sekunden Hannover eine Wiederauferstehung ermöglichten. „Macht sie alle,

schießt sie aus der Halle“, skandierten schon die 200 ECH-Fans, aber die

Eisbären wollten sich nicht vernaschen lassen, hielten dagegen. Leider zu hart.

Martens ging im Angriffsdrittel übermotiviert auf den Hannoveraner Thomson los

und checkte ihn gegen Kopf und Nacken, klare 2+10-Strafe. Unterzahl, das Spiel

drohte zu kippen. Es ging gut, die Eisbären schöpften neuen Mut. Übermut, um

genau zu sein. 

Die Schlüsselszene gab es in der 34.

Minute. Bis dahin waren die Hohenschönhauser top gegen keineswegs dominante

Indians: konzentriert, defensiv robust und (gut dosiert) angriffslustig.

Vielleicht hätten die Eisbären das Spiel beim Stand von 3:2 beruhigen und die

Führung bis zur Pause verteidigen können. Was passierte stattdessen? Bielke,

vorher souverän in Abwehr und Aufbauspiel, fühlte sein Stürmerblut und stürzte

einem Puck nach, der ihn nichts anging: in der Ecke auf Höhe des ECH-Kastens, wo

bereits ein Stürmerkollege arbeitete. Dann sahen beide nur die Rücklichter der

konternden Hannoveraner Verteidiger (!)  und den Schuss von Stolikowski, der

Keller durch die Schoner rutschte. 

Als der Favorit endlich das Heft in der

Hand hatte, gab er es nicht mehr her. Im Powerplay gelang Priebsch nach schönem

Anspiel vors Tor die erstmalige Führung. Mit 3:4 ging man in die Kabinen – vier

Gegentore in zehn Minuten. Unglücklich aus Berliner Sicht, aber wer das offene

Gefecht mit den Indianern sucht und bei 5 gegen 5 auf Einschnürung aus ist,

verpulvert seine Kräfte. Leider hatte der anfangs hervorragende Schwede Swärd

nach dem 2:0 Sendepause, und ein anderer Goalgetter drängte sich nicht auf.

Gegen den unsicheren ECH-Torwart wäre mehr möglich gewesen. Die letzte

Gelegenheit vergab Kruminsch allein vor Theurer. Danach war Feierabend, die

Eisbären resignierten, als sie in drei Minuten ebensoviele Tore kassierten. Zwei

planlose Überzahlspiele blieben ohne Gefahr. 

An dem entscheidenden fünften Tor traf

wieder Eisbären-Keeper Keller Schuld. Einen Schuss von Doyle ließ er nach vorne

abprallen, und Chamberlain staubte ab.  Zuvor war der U20-Nationaltorhüter

durchaus der starke Rückhalt, nach dem die Juniors seit Saisonbeginn ohne

rechten Erfolg suchen. Aber als die Abwehr nicht mehr zupackte, war Keller auf

verlorenem Posten. Camerons Spaziergang zum 3:7 war der Endpunkt. Zum Glück für

die Eisbären, die in drei Heimspielen sage und schreibe 20 Gegentore schlucken

mussten. Dass so keine Punkte im Wellblechpalast bleiben können, ist irgendwie

logisch. 

Mut macht die ausgezeichnete Leistung in

der ersten Hälfte des Spiels. Allerdings stellt sich die Frage, warum die

Juniors nicht in der Lage sind, drei Tore Vorsprung wenigstens eine Weile lang

zu halten. Dasselbe passierte vor 14 Tagen gegen Bad Nauheim: Von 6:3 war man

auf 6:8 abgestürzt. Offenbar ist der psychische Stress zu groß, wenn der Gast

wütend wird und Druck macht. Vielleicht würde es helfen, wenn die Teamleitung in

kritischen Phasen eine Auszeit nähme, um an die verloren gegangene Ordnung zu

erinnern. Dies geschah nicht, vielmehr brummte sie wegen „unsportlichem

Verhalten“ der eigenen Mannschaft eine lästige Bankstrafe auf. 

Zwei Drittel war’s ein hochinteressantes

Spiel. Die Stimmung war entsprechend gut. Einen beeindruckenden, ebenso

lautstarken wie fairen Support lieferten wieder einmal die ECH-Anhänger. Im

letzten Drittel hatten sie Muße, ihre Fanfreundschaft mit den Preussen zu

feiern, was naturgemäß eine gallige Reaktion im Lager der Ost-Berliner

provozierte. Auch schwarz-weiß-rote Fahnen wurden geschwenkt: Auswärtssieg im

Sportforum, was gibt’s Schöneres für einen Charlottenburger. 

Ein Siebtel der Saison ist vorbei. Gegen

alle Nord-Klubs haben die Juniors schon gespielt. Mit nur einem Sieg kann die

Bilanz – rein punktemäßig - nicht zufrieden stellen. Um im Laufe der nächsten

Monate Platz Vier zu erreichen, müssten Herne und Nauheim in Reichweite bleiben

(die punktlosen Saale Bulls Halle sowieso). Gegen beide Gegner hätten die

Eisbären gewinnen können, ja müssen. Die Niederlage gegen Hannover war dagegen

im Rahmen der Erwartung und eine der besseren Sorte.  

(Sven Crefeld - Radio Eiskalt)

Tore:

1:0 Swärd 6:28
2:0 Swärd 20:50 (Walsh)
3:0 Kruminsch 24:38 (Braun, Martens)

5-4
3:1 Chamberlain 27:29 (Doyle,

Schadewaldt)
3:2 Wagner 28.45 (Staltmayr,

Dewan)
3:3 Stolikowski 33:43 (Fendt,

Welke)
3:4 Priebsch 38:29 (Dewan, Welke)

4-5
3:5 Chamberlain 46:30 (Doyle,

Bagu)
3:6 Fendt 47:40 (Carciola,

Welke)
3:7 Cameron 49:49 (Welke,

Thomson) 

Schiedsrichter: Fischer – Iwert,

Schmidt

Strafminuten: Eisbären Juniors 14

+ 10 für Martens (Check gegen den Kopf und Nacken) + 10 für Bielke (Check von

hinten) – Hannover 6

Zuschauer: 301


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....