Juniors vergeben gegen Tabellenführer zu viele Chancen

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Trotz einer starken Leistung verloren die Eisbären Juniors

Berlin zuhause gegen den Oberliga-Tabellenführer SC Riessersee unglücklich mit

0:2 (0:0, 0:0, 0:2). Die Gäste dürfen sich vor allen Dingen bei ihrem Goalie

Mark McArthur bedanken, der selbst die besten Einschussgelegenheiten der

Juniors entschärfen konnte. Auf Seiten der Gastgeber überzeugten neben Zugang

Ben Knoop auch Richard Mueller und Goalie Sebastian Stefaniszin.

Die Partie begann zur Verwunderung der 120 Zuschauer im

Wellblechpalast sehr ausgeglichen. Die Hausherren überzeugten mit schnell

vorgetragenem Offensivspiel und überraschten die Süddeutschen damit immer

wieder. Die erste gute Gelegenheit hatte Mikko Kainulainen (8.). Riessersee

hielt in Person von Petr Sykora (13., 16.) und Josef Frank (16.) dagegen.

Ansonsten neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken des ersten

Drittels, Tor-Gelegenheiten waren folgerichtig Mangelware.

Besser lief es für die Jungbären im Mittelabschnitt. Eine

Torschussbilanz von 15:6 macht deutlich, dass die Mannschaft von Trainer Jeff Tomlinson

das Heft in die eigene Hand nahm. Allein das leidige Thema der

Chancenverwertung stieß den Juniors-Fans wieder einmal negativ auf. Ob Markus

Ziesche (23.), Felix Thomas (29.) oder Ben Knoop (27.) – am Ende des Drittels

stand noch immer die Null auf beiden Seiten.

Im Schlussdrittel kam es schließlich, wie es in solchen

Situationen oft kommt – Riessersee erzielte den Führungstreffer während einer

5:3-Überzahl (Norman Martens und Hardy Gensel saßen auf der Strafbank) durch

Kapitän Andreas Paderhuber (45.). Zwar hatte wiederum Knoop vier Minuten später

mit einem Lattenknaller die Riesenchance zum Ausgleich – man merkte den Juniors

aber an, das die Moral nach dem 0:1 mehr als geknickt war.

So schaukelte der Tabellenführer das Ergebnis über die Zeit

und kam sogar noch zum zweiten Treffer in der Schlussminute, da Stefaniszin

seinen Kasten verlassen hatte und Jade Galbraith keinerlei Mühe hatte den Puck

unter dem Jubel der 14 mitgereisten Fans einzuschieben.

Trotz der erneuten Niederlage bleibt festzuhalten, dass die

Juniors über die gesamte Spielzeit ein gleichwertiger Gegner für den

Tabellenführer war. Nach dieser Leistung braucht sich die junge Mannschaft um Coach

Jeff Tomlinson sicher nicht vor den kommenden Gegnern fürchten.

Manuel Holscher

 

Eisbären Juniors Berlin – SC Riessersee 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)

Tore:

0:1 (44:44) Paderhuber (Bleicher) 5:3

0:2 (59:05) Galbraith                       4:6

Strafen: Juniors 16 – Riessersee 18

Zuschauer: 120

Schiedsrichter: Jablukov


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....