Junge Berliner können nur im ersten Drittel mithalten

Die Pflichtaufgabe wurde nach zähem Beginn erfolgreich gemeistert: Der Deggendorfer SC gewann das Oberliga-Nachholspiel gegen die Eisbären Berlin Juniors mit 5:3 (3:3, 1:0, 1:0). Der DSC tat sich anfangs der Partie relativ schwer, den läuferisch und technisch starken Berlinern Paroli zu bieten. Fire ging nach drei Minuten durch den erneut starken John Sicinski zwar mit 1:0 in Führung, im direkten Gegenzug glichen die Eisbären aber zum 1:1 aus. Torschütze war Alexander Oblinger. 90 Sekunden später der nächste Schock: Markus Ziesche erhöhte gar auf 2:1 für die Gäste. Deggendorf Fire war zu Beginn der Partie oftmals nicht in der Lage, die Hauptstädter unter Kontrolle zu bringen, immer wieder waren die Stürmer einen Schritt schneller, Haider wurde von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. Nach gut zehn Minuten kam Fire besser ins Spiel, was sich prompt auf der Anzeigentafel bemerkbar machte. Erneut war es Sicinski, der seine Farben zum Jubeln brachte. Doch wieder legten die Berliner im direkten Gegenzug nach: Der Deggendorfer Patrick Geiger stellte den alten Abstand wieder her. Mit diesem Stand sollte es auch in die Kabine gehen. Nach der Pause war Deggendorf Fire aufgewacht, man war nun die cleverere Mannschaft, die Eisbären Juniors wurden in Schach gehalten und kamen kaum mehr nennenswert vor das Tor von Haider. Nach 24 Sekunden erarbeitete sich Fire bereits eine Chance. Torhüter Bielke konnte die Scheibe nicht festhalten, so dass Thomas Kulzer den Puck im Nachstochern über die Linie schob. Weitere Angriffe wurden von Fire gefahren, in diesem Drittel war nur noch Thomassian erfolgreich, der zum 4:3 traf. Im Schlussabschnitt stellte Thomas Kulzer mit seinem zweiten Treffer am Abend den 5:3-Endstand her.
Bereits am Freitag ist für Deggendorf Fire die nächste schwere Partie angesagt: TEV Miesbach heißt der Auswärts-Gegner um 19:30 Uhr.