Jonathan Villeneuve verstärkt Angriff der Roten Teufel

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Unterschrift unter den Vertrag kam per Fax in die Geschäftsstelle der Roten Teufel Bad Nauheim: Jonathan Villeneuve belegt aktuell die dritte Kontingentstelle beim Oberliga-Aufsteiger und wird kommende Saison für die Hessen auf Torejagd gehen. Villeneuve wird am 6. Juli 23 Jahre alt, ist 1,83 m groß und wiegt 84 kg. Der Außenstürmer spielte zuletzt in der "Ligue Centrale de Hockey Senior" (LCH), die schon viele prominente Namen hervorgebracht hat. So begannen bspw. auch ein Eric Lindros oder ein Mario Lemieux ihre Karriere in dieser Profi-Liga, in der Villeneuve in der abgelaufenen Saison für das Team Rivière-du-Loup in 26 Spielen 19 Tore und 23 Assists (42 Punkte) bei 37 Strafminuten erzielte. Dies brachte ihm auch gleich zwei Liga-Trophäen ein: bester Flügelstürmer und bester Offensivspieler in der Kategorie Spieler bis 22 Jahre. Mit seiner Mannschaft, in der u.a. der frühere DEL-Torhüter François Gravel (Hannover, Oberhausen und Berlin) zwischen den Pfosten stand, erreichte Villeneuve den zweiten Platz nach der Vorrunde, schied dann aber im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Montmagny aus.

Seine Karriere begann Jonathan Villeneuve in der starken Nachwuchsliga QMJHL, die als offensivste und schnellste Juniorenliga Kanadas gilt. Auch hier starteten viele große Spieler ihre Karriere wie z.B. Luc Robitaille, Patrick Roy oder Jeremy Roenick, um nur einige Namen zu nennen. Insgesamt vier Jahre verbrachte er bei verschiedenen Teams dieser Liga, ehe er zu den Profis der "Ligue Nord-Américaine de Hockey" (LNAH) und eben der besagten LCH wechselte. In der vergangenen Saison spielte er übrigens gemeinsam in einer Mannschaft mit dem ehemaligen Miesbacher Joseph Ori, der beim TEV nach nur einer Spielzeit Kultstatus erreichte und mit 20 Treffern nur ein Tor mehr als Villeneuve erzielte. Dies lässt für die Roten Teufel hoffen, einen guten Fang gemacht zu haben. Die Empfehlung für eine Verpflichtung kam vom früheren EC-Stürmer Gates Malo, der sich Villeneuve mehrfach in Aktion angeschaut hat und ihn für die Oberliga als absolut tauglich erklärt hat.

"Ich freue mich sehr auf Bad Nauheim. Ich habe schon viel von den Fans und der Atmosphäre im Stadion gehört, und ich kann es kaum erwarten, dies persönlich kennenzulernen", sagt der französischsprachige Stürmer, der aller Voraussicht nach mit der Rückennummer 55 auflaufen wird. "Natürlich ist es immer ein Risiko, einen in Deutschland noch unbekannten Spieler zu holen, aber seine Referenzen haben uns überzeugt", antwortet EC-Coach Michael Eckert auf die Frage, ob er es nicht als gefährlich betrachtet, einen Spieler quasi ungesehen zu verpflichten. "Es ist zudem auch eine finanzielle Frage, denn gestandene Spieler haben nun mal ihren Preis, den wir oftmals einfach nicht bezahlen können und wollen. Außerdem haben wir eine Klausel im Vertrag, dass wir im Fall der Fälle den Spieler tauschen können", sagt Alleingesellschafter Wolfgang Kurz, der nun noch auf die Unterschrift von Villeneuves Freund Jonathan Dick wartet. Die fünfte und letzte Ausländerposition bleibt dann erstmal unbesetzt, "hier hoffen wir auf ein Schnäppchen, das sich im Laufe des Sommers noch ergeben kann. Sollte dies nicht geschehen, so haben wir Alternativen in der Hinterhand", so Wolfgang Kurz. "Es steht und fällt auch ein wenig mit der Frage, ob wir einen weiteren deutschen Verteidiger verpflichten können. Hier laufen Gespräche, und sollten diese erfolgreich sein, können wir einen ausländischen Angreifer unter Vertrag nehmen. Sollte dies nicht klappen, müssen wir uns nach einem Import-Abwehrspieler umsehen", erklärt Michael Eckert die aktuelle Situation.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....