Jokern werden von Rosenheim erneut die Grenzen aufgezeigt

ESVK verpflichtet Max KaltenhauserESVK verpflichtet Max Kaltenhauser
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Nach einem kuriosen Spielverlauf verließ der Spitzenreiter der Oberliga erneut als Sieger die Sparkassenarena. Die 2.268 Zuschauer erlebten ein wechselhaftes Spiel, bei dem die Joker Anfang des zweiten Drittels ein paar desolate Minuten hatten, als die Gäste gar auf 1:7 davon ziehen konnten.

Dominic Krabbat feierte bei den Jokern wie bereits angekündigt sein Debüt, Daniel Oppolzer war von der U20-Nationalmannschaft wieder zurück und Kevin Saurette fehlte wegen seiner Sperre aus dem Miesbach-Spiel. Beim Tabellenführer Star Bulls Rosenheim waren hingegen die zuletzt angeschlagenen Jason Becker und Anton Saal wieder mit von der Partie. Letzterer sollte der Spieler dieser Begegnung werden.

Nach nur 25 Sekunden wanderte bereits der erste Star Bull auf die Strafbank, doch in der folgenden Überzahl hatten zunächst die Gäste eine tolle Tormöglichkeit, Leo Conti im Tor der Joker konnte seine Mannschaft allerdings mit einem Klasse-Save im Spiel halten. Der Kaufbeurer Keeper reagierte auch in der vierten Minute klasse, diesmal waren die Joker allerdings in Unterzahl. Nach Ablauf dieser Strafe konnte für die Hausherren die erste richtige Tormöglichkeit notiert werden. Manuel Wintergerst hatte abgezogen und Benjamin Röhling hielt seinen Schläger dazwischen - Claus Dalpiaz im Rosenheimer Tor hatte allerdings den Braten gerochen. Nach etwas mehr als fünf Minuten fiel die nicht unverdiente Führung für den SBR durch Mathias Hart, wobei Leo Conti nicht die allerbeste Figur abgab. Schiedsrichter Ninkov sprach den Jokern allerdings in der Folge mehrere Powerplays zu, von denen Neuzugang Dominic Krabbat nur zwei Minuten nach dem frühen Rückstand per Abstauber eine doppelte Überzahl zum Ausgleich nutzen konnte. Zwar hatten die Joker auch nach dem Tor noch knapp zwei Minuten zwei Mann mehr auf dem Eis; mehr als ein Pfostenschuß sprang dabei allerdings nicht heraus. Als die Gäste wieder vier Feldspieler hatten, musste Leo Conti in Überzahl erneut Kopf und Kragen gegen Ron Newhook riskieren, um einen erneuten Rückstand zu vermeiden. Und so kam es, wie es kommen musste. In der 16. Minute gingen die Star Bulls erneut in Führung, als Ron Newhook nicht genug attackiert wurde. 90 Sekunden später folgte gar das 1:3, als Martin Reichel mit seinem Schlagschuß nicht nur Daniel Rau, sondern auch Leo Conti tunnelte. Erneut zeigten die Gäste in der Defensive viel Disziplin und in der Offensive schnörkelloses Spiel, mit dem die Joker bis dahin überhaupt nicht zurecht kamen.

Gleich zu Beginn des zweiten Drittels legten die Star Bulls in Überzahl sogar das 1:4 nach, als Martin Reichel mit seinem Abschluss so lange zögerte, bis sich die entscheidende Lücke auftat. Als der Spieler des Abends, Anton Saal, nur drei Minuten später nicht angegriffen wurde und einfach vor das Joker-Tor passte, war Dylan Stanley gar mit dem 1:5 zur Stelle. Doch damit gaben sich die Star Bulls noch nicht zufrieden. Nur fünf Sekunden später, die Joker waren erneut konfus, hämmerte erneut Stanley den Puck zum 1:6 in den Kaufbeurer Kasten. Leo Conti verließ daraufhin entnervt seinen Kasten und machte den Weg für Geburtstagskind Simon Schreiber frei. Der feierte anschließend auch nicht unbedingt einen Einstand nach Maß, da nur zwei Minuten später die Gäste erneut in Überzahl zum 1:7 nachlegten. Seine Vorderleute zeigten nun Nerven und waren zumeist froh, den Puck irgendwie aus dem eigenen Drittel schlagen zu können. Zwar betrieb Thorsten Rau eine halbe Minute später mit dem 2:7 Ergebniskosmetik, als er schön von Jordan Webb freigespielt wurde. Doch die 2.268 Zuschauer in der SparkassenArena gaben wohl keinen Pfifferling mehr auf die eigene Mannschaft.

Als nach knapp einer halben Stunde Bogdan Selea per Schlagschuss das 3:7 gelang, keimte erstmals leichte Hoffnung auf. Doch die Star Bulls hätten in der 34. Minute das Ergebnis erneut in die Höhe schrauben können, doch der Pfosten rettete für die Joker. Nur kurze Zeit später fuhr Rob McFeeters alleine auf Goalie Dalpiaz zu, doch der Rosenheimer Goalie blieb in diesem Duell Sieger. In der 36. Minute hämmerte Manuel Wintergerst den Puck ans Lattenkreuz, doch Daniel Oppolzer machte es wenige Sekunden später besser, als er einen Schuss von Benjamin Röhling gekonnt zum 4:7 abfälschen konnte. Simon Schreiber hielt die Joker zwei Sekunden vor Ende des zweiten Drittels im Spiel, als er eine klasse Parade zeigte.

Im Schlussabschnitt versuchten die Joker noch einmal alles, wobei sich die Star Bulls zumeist auf die Defensive beschränkten und nur noch wenige Möglichkeiten zuließen. Eine davon vergab Benjamin Röhling, als er von Daniel Schury schön frei gespielt wurde. Zwar ließen die Joker in der Folgezeit nicht nach, konnten sich allerdings nur noch wenige hochkarätige Chancen herausspielen. Lediglich Jordan Webb konnte noch einmal in doppelter Überzahl verkürzen, doch es reichte am Ende nicht mehr, um den verdienten Sieg der Star Bulls zu gefährden.

In der anschließenden Pressekonferenz freute sich Gästetrainer Franz Steer über die gewonnen Punkte, bemängelte allerdings die fehlende Disziplin, nicht nur was die Strafzeiten seines Teams in den ersten zehn Minuten betraf, sondern auch wie seine Mannschaft nach dem 1:7 zu nachlässig gespielt habe. Marcus Bleicher gratulierte seinem Gegenüber zu drei verdienten Punkten, zeigte sich während der Partie mehrmals kopfschüttelnd und attestierte Dominic Krabbat ein gutes Debüt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....