Joker erleiden ein Debakel im Derby

ESVK verpflichtet Max KaltenhauserESVK verpflichtet Max Kaltenhauser
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Endlich einmal war zu einem Heimspiel der Buron Joker in der Oberliga eine tolle Zuschauerkulisse zugegen. Das Allgäuer Derby musste wegen langen Zuschauerschlagen sogar einige Minuten später angepfiffen werden. Insgesamt waren 3.200 Zuseher Zeugen eines denkwürdigen Derbys.

Allerdings waren nur die Gäste von der ersten Minute an hellwach. Die Joker dagegen zeigten bei den ersten Überzahlgelegenheiten ungewohnte Schwächen gegen die aggressive Füssener Verteidigung. Doch ein wenig aus heiterem Himmel fiel der Führungstreffer für die Gäste. Ruslan Bezshchasnyy ließ mit einer Körpertäuschung einen Kaufbeurer Verteidiger alt aussehen und traf mit einem eher harmlosen Schlenzer. Torhüter Baader machte bei diesem Gegentor nicht die beste Figur.

Gut eine Minute später, die Kaufbeurer durften mit einem Mann mehr agieren, herrschte Konfusion im Überzahlspiel der Joker. Garrett Festerling nutzte die Schwächen, um auf 0:2 zu erhöhen. In der 15. Minute zeigten die Leoparden, wie man ein Überzahlspiel erfolgreich abschließt, als Henri Virta am kurzen Pfosten lauerte. Gegen seinen Direktschuss war Torhüter Baader machtlos. Die Joker waren nun komplett verunsichert und wurden mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet.

Wer erwartet hatte, dass mit dem Pausentee ein Ruck durch die Mannschaft von Coach Mansi gehen könnte, der wurde bald eines besseren belehrt. In der 22. Minute verweigerte Schiedsrichter Ninkov einem weiteren regulären Treffer der Füssener die Anerkennung. Kurze Zeit später ergab sich für die Joker für 100 Sekunden die Möglichkeit mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Doch auch hier agierte die Mannschaft zu statisch und schob den Puck meist quer von Verteidiger zu Verteidiger. In der 29. Minute rettete die Latte die Joker vor einem höheren Rückstand. Das Füssener Tor hingegen schien wie vernagelt. Auch Benjamin McLeod konnte Torhüter Irrgang in der 33. Minute nicht überwinden. Auch in der 35. Minute war der Füssener Torhüter im Duell gegen Thorsten Rau der Sieger. Eine Minute später zappelte der Puck schließlich endlich im Tor der Gelb-Schwarzen, doch zu recht war vorher wegen hohen Stocks abgepfiffen. In der Folgezeit präsentierten sich die Joker weiter konfus und unsicher. So auch in der 40. Minute, als ein Füssener ganz allein vor Torhüter Baader stand, aber den Puck nicht entscheidend abfälschen konnte.

Im letzten Drittel waren noch keine vier Minuten gespielt, als Garrett Festerling mit dem 0:4 auch den letzten Funken Hoffnung der Jokerfans zunichte machte.

Keine drei Minuten später liess erneut Festerling die Jokerabwehr alt aussehen, als er in Unterzahl nur unfair gestoppt werden konnte. Schiedsrichter Ninkov entschied auf Penalty, den der Gefoulte sehenswert zum 0:5 verwandelte. Die Joker wiederum vergaben ihre wenigen Chancen kläglich, übertrafen sich im Vergeben von Möglichkeiten selbst. In der Folgezeit ergaben sich die Joker ihrem Schicksal, Florian Bindl versenkte in Überzahl gegen seine Ex-Kollegen. Das 0:7 durch Ziegler schien zwar auch nicht unhaltbar, war aber an diesem Abend auch nicht mehr entscheidend. Garrett Festerling setzte sich mit seinem vierten Treffer in diesem Spiel zum 0:8 die Krone auf. Kaufbeuren bekam den jungen Kanadier in Reihen der Leoparden während des gesamten Spiels nicht in den Griff.

In der anschließenden Pressekonferenz hatte Gästetrainer Rich natürlich erwartungsgemäß nichts zu bemängeln. Joker-Trainer Mansi sprach von einem peinlichen Spiel, seine Spieler hatten seiner Meinung nach Torhüter Baader mehr als allein gelassen.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)