Jamie Dowhayko verstärt Abwehr von Fire

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Schon den ganzen Sommer über war man im Lager von Deggendorf Fire auf der Suche nach einer ausländischen Verstärkung für die Abwehr. Nachdem die Probekandidaten Jamie Wright, Ondrej Cikan und John Noob jeweils nicht für den DSC in Frage kamen, hat man sich nun auf dem Übersee-Markt umgeschaut.

Mit Jamie Dowhayko ist man schließlich fündig geworden. Der 24-jährige Abwehrspieler kommt von der University of Manitoba aus der CIS. Der offensiv ausgerichtete Verteidiger kam dort auf insgesamt 70 Spiele, erzielte sechs Tore und gab 14 Vorlagen. 76 Minuten verbrachte er auf der Strafbank. Vor der Zeit bei den Manitoba Bisons war er für die Quinnipiac University, die Selkirk Steelers und die Lincoln Stars aktiv.

Sollten alle Passformalitäten erledigt werden können, gehört er bereits am Wochenende zum Aufgebot von Fire. Dabei steht wieder eine Fahrt in den Norden an. Am Freitag ist man zu Gast bei den Saale Bulls Halle, die mit Deggendorf Fire im Sommer in die Oberliga aufgestiegen sind.

Coach Eisenhut ist sich nicht ganz sicher was ihn dort erwartet: „Halle ist für Deggendorf absolutes Neuland. Allerdings haben sie einige bekannte Namen im Kader. Vielleicht war das Tor in Weiden zwei Sekunden vor dem Ende ja der Knoten, der endlich geplatzt ist, und wir können am Freitag endlich Tore erzielen.“ Mit bekannten Namen meint er sicherlich Milan Kubis, Martin Miklik oder Jedrzej Kasperczyk, die alle schon einmal das Deggendorfer Eis, allerdings als Gegner, betreten haben.

Nicht mehr mit dabei sein werden Karl-Heinrich Stern und Roman Schreyer. Der Vertrag mit Stern wurde auf Wunsch des Stürmers aufgelöst. Er erhofft sich bei einem anderen Verein mehr Eiszeit. Schreyer steht zumindest momentan nicht mehr im Kader des DSC.

Ob Patrick Landstorfer wieder dabei sein wird, ist derzeit noch ungewiss. Er hat am Dienstag zwar wieder mittrainiert, hatte jedoch noch Schmerzen. Ebenfalls fraglich ist der Einsatz von Neuzugang Jamie Dowhayko. Hier müssen erst alle Passformalitäten geklärt werden, damit er auflaufen darf.

Am Sonntag ist es wieder soweit. Die beiden niederbayrischen Vertreter in der Oberliga treffen aufeinander. Wer erinnert sich nicht gerne an die Spiele der letzten Saison. In fünf packenden Begegnungen siegte der DSC zwar drei Mal, jedoch waren die beiden Siege von Passau die wichtigeren: Sie sicherten den Black Hawks die Meisterschaft. Beide Mannschaften haben nicht gerade den besten Start in die Saison erwischt. Während Fire nach den ersten beiden Wochenenden noch keine Punkte aufweisen kann, hat Passau deren zwei. Beim 5:4 Sieg nach Penaltyschießen entführten die Spieler um Coach Otto Keresztes zwei Punkte. Am vergangenen Wochenende gab es allerdings einen großen Dämpfer. In Dresden (0:6) und daheim gegen Rostock (0:7) hagelte es viele Gegentore.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...