Jahreshauptversammlung der Aliens

Sponsorenschießen der Ratinger Ice AliensSponsorenschießen der Ratinger Ice Aliens
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Am Montagabend trafen sich mehr als 100 Mitglieder der Ratinger Ice Aliens zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Tiefenbroich. Dabei konnten der Vorsitzende Andreas Teusch und Schatzmeister Jochen Giertz zwar einen Überschuss bei der ersten Mannschaft von 3000 Euro melden, doch die Nachwuchsabteilung fuhr ein Defizit von 23.000 Euro ein, sodass ein negatives Gesamtergebnis von 20.000 Euro bleibt.

Wegen der Auslagerung des Oberliga-Spielbetriebs in die kürzlich gegründete GmbH, die derzeit durch Andrea Kosch geleitet und vom geschäftsführenden Vorstand der Ice Aliens in Form eines Beirats kontrolliert wird, steht der Stammverein vor einer weiteren schwierigen Aufgabe. Der Spielbetrieb der Nachwuchsmannschaften, der neuen U23 und der zuletzt eingegliederten Damenmannschaft muss von nun an unabhängig von der ersten Mannschaft durchgeführt werden. Aus diesem Grund wurde die Zahlungsweise für die Mitgliedsbeiträge neu strukturiert, da sämtliche Beiträge in den Verein fließen und damit nicht zuletzt die wichtigste Einnahmequelle für den Nachwuchsbereich darstellen.

Ab dem 1.Juli verfügen die Ratinger Ice Aliens im passiven Bereich über reduzierte Jahresbeiträge für Helfer, Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Schwerbehinderte ab einem Behinderungsgrad von 50%. Neu ist ebenfalls die Mitgliedschaft auf Lebenszeit für einen einmaligen Betrag von 1997 Euro und ein reduzierter Beitrag für weiter als 100 km entfernt wohnende Mitglieder. Darüber hinaus gibt es nun eine Erwachsenen-Schnuppermitgliedschaft für 66 Euro im ersten Jahr, sowie die passive Familienmitgliedschaft für 19,97 Euro im Monat. Auf besonderen Wunsch einiger Mitglieder wurde auch eine optionale zweimonatliche Zahlung der Mitgliedsbeiträge vereinbart.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Mitgliederzahl um 80 Personen auf über 500 Mitglieder erhöht werden. Ziel ist es, pro Jahr etwa 100 neue Mitglieder hinzu zu gewinnen und damit die Arbeit der Nachwuchsabteilung abzusichern.

Allerdings sprachen sich die Mitglieder gegen eine schrittweise Beitragserhöhung für die kommenden drei Jahre aus. Zustimmung erfolgte jedoch für den Antrag, dass der Stammverein einen Kredit in Höhe von 24.000 Euro aufnehmen kann, um somit die Liquidität im Nachwuchsbereich übergangsweise zu gewährleisten.

Bei den Zuschauerzahlen für die kommende Saison hoffen die Verantwortlichen der Ice Aliens auf eine Steigerung von rund 25 Prozent auf durchschnittlich 1200 Zuschauer bei den Heimspielen des Oberliga-Teams. Obwohl der Zuschauerschnitt in der vergangenen Saison insgesamt um 8,2 Prozent zurückging, konnte bereits mit der Aufstiegsrunde zur Oberliga ein Anstieg der Zuschauerzahlen von rund 18 Prozent verzeichnet werden. Im Vergleich zum Vorjahr konnte auch im Sponsoringbereich ein Zuwachs von rund 60 Prozent präsentiert werden. Für den Spielbetrieb der 1. Mannschaft in der kommenden Saison wird der Etat demnach zwischen 500.000 und 575.000 Euro liegen.

„Uns kam es vor allem darauf an, die Mitglieder ausführlich über die Abläufe in der Geschäftsführung zu informieren. Wir haben im Gegensatz zu vielen anderen alle Zahlen und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch gelegt.“, sagt Präsident Andreas Teusch. „Sicherlich kann ich mir bei einer Jahreshauptversammlung Schöneres vorstellen, als über Kredite und Beiträge zu diskutieren, doch wir haben in meinen Augen einen guten Kompromiss geschlossen und damit den Fahrplan für die Zukunft festgelegt.“

Dabei soll auch die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat weiter verbessert werden. Insbesondere Präsident Andreas Teusch und sein Vize Gerd Pfankuchen werden sich an dieser Stelle noch mehr einbringen, um Schatzmeister Jochen Giertz bei seiner Arbeit zu unterstützen. Aufgrund einer Formalie konnte die Entlastung des Vorstandes bei der Jahreshauptversammlung nicht vorgenommen werden. Dieser Vorgang soll jedoch zum nächstmöglichen Termin nachgeholt werden.

Im Vorstand waren am Montagabend außerdem einige Ämterwechsel zu vollziehen. Petra Kleiner, die bisher im Amt der Schriftführerin war, gab bekannt, dass sie aus beruflichen Gründen nicht mehr weiter zur Verfügung stehen kann. Der Vorstand bedankte sich herzlich für die Arbeit im vergangenen Jahr, bevor Beisitzer Roland Kleiner von der Versammlung zum Nachfolger gewählt wurde. Darüber hinaus wurde der kommissarische Ämtertausch im geschäftsführenden Vorstand zwischen Gerd Pfankuchen und Jochen Giertz offiziell von den Mitgliedern abgesegnet.

Das vakante Amt des Sportobmanns wird von nun an durch den bisherigen Beisitzer Harald Eder ausgefüllt. Sein Aufgabenfeld ändert sich durch diesen Vorgang jedoch kaum, denn bereits in der vergangenen Saison hat er die Mannschaft zu sämtlichen Auswärtsspielen in der Aufstiegsrunde begleitet und die Kommunikation zwischen Team und Vorstand übernommen. „Das Wort Sportobmann trifft nicht unbedingt zu, denn Udo Schmid bleibt weiterhin alleinverantwortlich für die Zusammenstellung des Teams und die Arbeit mit den Spielern“, sagt Harald Eder. Als neue Beisitzer wurden Rainer Merkelbach und Lars Kaiser in den erweiterten Vorstand gewählt. Rainer Merkelbach wird in Zusammenarbeit mit Klaus Kimstädt das Kassiererteam der Ice Aliens betreuen, während Lars Kaiser als neuer Fanbeauftragter des Vereins die Kommunikation zum Dachverband und die Unterstützung bzw. Organisation diverser Fanprojekte übernehmen soll.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...