Interview: Neuzugang Daniel Sevo zu Besuch in Crimmitschau

Eispiraten erleiden zwei NiederlagenEispiraten erleiden zwei Niederlagen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

An der offiziellen Pressekonferenz konnte der 21-jährige Neuzugang des

ETC Crimmitschau , Daniel Sevo, leider nicht teilnehmen. In der

vergangenen Woche war er jedoch kurzfristig auf Besuch beim ETC, um

sich die Stadt und das Umfeld ein wenig anzuschauen.


Diese Gelegenheit wurde genutzt, um den Verteidiger im Interview ein wenig kennen zu lernen:



Du bist heute nach Crimmitschau gekommen, um Deine neue

Arbeitsstätte schon einmal zu begutachten. Jedoch dürfte es für Dich

nicht das erste Mal sein, dass Du hier im Stadion bist?

„Das ist richtig. Ich war mit Heilbronn (vor 2 Jahren) schon mehrmals

hier in Crimmitschau und auch mit dem Nachwuchs von Bayreuth lernte ich

Crimmitschau kennen.“


Wie sind Deine Erinnerungen daran?

„Crimmitschau war und ist sicher immer schwer zu bespielen. Zu Hause

kenne ich die Mannschaft immer sehr druckvoll und hier gibt es sehr

gute Fans. Gerade deshalb hat es eigentlich immer viel Spaß gemacht

hier aufzulaufen.“


Jetzt konntest Du erstmals auch die Stadt selbst kennen lernen. Wie sind die ersten Eindrücke?

„Die Stadt ist etwas kleiner, dafür aber auf jeden Fall gemütlich. Im

Vergleich mit Leipzig sicher anders, doch Leipzig war größtenteils

recht steril. Mir wird es hier gefallen.“


Letztes Jahr warst Du in Leipzig. Sportlich gesehen verlief dort die

Saison ja ganz gut. Wie würdest Du das Jahr rückblickend bewerten?

„Sportlich denke ich, kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen.

Das war ein recht erfolgreiches Jahr. Leider gab es immer wieder

Querelen mit dem dortigen Management. Das ist im Endeffekt sehr schade

für die dortigen Fans, aber auch für den Eishockeysport in Leipzig. Man

hätte sicher mehr daraus machen können, doch es wurde einfach falsch

kalkuliert.“


Wie haben sich die Querelen in erster Linie geäußert?

„Na ja, es gab in erster Linie immer wieder Probleme mit der

Ausrüstung, aber auch das Geld kam nicht wie vereinbart. Das sind immer

schlechte Vorzeichen.“


Nach Aussage von Thomas Zellhuber, gehörtest Du zu den zuverlässigsten Verteidigern bei den Blue

Lions, wie schätzt Du Dich selbst als Spieler ein?

„Es freut mich, dass Thomas mich so einschätzt. Er hat in Leipzig sehr

stark gehalten. Nicht umsonst kann er am Ende der Saison 10 Shut-outs

vorweisen. Das war Liga-Rekord. Doch ich denke wir als Mannschaft haben

ihn da auch unterstützt. Auf meine Person bezogen, habe ich defensiv

eine gute Saison gespielt. Dennoch habe ich durchaus auch Qualitäten in

Richtung Offensive.“


Wie sehen die Ziele jetzt beim ETC aus?

„Das Ziel des sofortigen Wiederaufstieges steht klar fest. Ich will mit

der Mannschaft dieses Ziel erreichen und auch alles dafür tun.

Natürlich hoffe ich dabei für mich, dass ich eine sehr gute Saison

spielen werde um die Mannschaft entsprechend unterstützen zu können.“


Verfolgt man als neuer Spieler im Team die weitere Teamzusammenstellung?

„Ja, ich habe die letzten Meldungen verfolgt. Man will natürlich

wissen, mit wem man zusammen spielt. Ich denke da ist man auf einem

guten Weg.“


Wie schaut jetzt Dein Sommer aus? Steht noch Urlaub an?

„Ich trainiere nach wie vor fast jeden Tag. Darüber hinaus mach ich

derzeit mein Abitur über ein Fernabitur nach. Damit steht Sport und

Lernen momentan im Vordergrund. Eventuell will ich Ende Juni noch Mal

in den Urlaub, aber das wird nichts Größeres.“


Wie muss man sich die Umsetzung mit dem Fernabitur vorstellen?

„Das läuft in erster Linie alles von der Uni Darmstadt per Post und per

Computer. Dabei muss man sich fast alles selbst beibringen. Das ist

natürlich im Winter nach den Trainingseinheiten immer etwas schwierig.

Oftmals fehlt ein wenig die Motivation. Dann muss man dies eben im

Sommer nachholen.“


Wie sehen Deine sportlichen Ziele für die nächsten Jahre aus?

„Sicher will man irgendwann auch höherklassig Eishockey spielen. Ich

hatte schon in der vergangenen Saison Angebote von höherklassigen

Vereinen, u.a. auch aus der DEL, doch mein Ziel ist es in erster Linie

ein wichtiger Spieler innerhalb der jeweiligen Mannschaft zu sein. Ein

DEL-Platz bringt mir derzeit noch nichts, ich will mich ja noch

entwickeln. Deshalb freue ich mich sehr auf Crimmitschau. Ich will

mithelfen das Saisonziel zu verwirklichen.“


Was hast Du neben dem Eishockeysport für weitere Hobbys?

„Ich spiele gern Fußball und Basketball, eigentlich alles was mit

Mannschaftssport zu tun hat, Aber ich höre auch gern Musik oder

faulenze einfach. Grundsätzlich wird mein Leben aber bestimmt durch

Sport (Eishockey) und die Schule.“


Vielen Dank für das Interview. Kurzfristig viel Erfolg beim Lernen

und bei der Vorbereitung und natürlich viel Erfolg gemeinsam mit dem

ETC Crimmitschau in der Oberligasaison 2005/2006.

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
3 : 1
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
4 : 3
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
4 : 2
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
4 : 1
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)