Indians: Wulff als Glücksbringer beim Heimerfolg

Erster Neuzugang der IndiansErster Neuzugang der Indians
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor

den Augen des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff gewannen

die Hannover Indians ihr gestriges Heimspiel gegen die Blue Devils aus Weiden

mit 6:4 und konnten damit vorerst einmal die Krise am Pferdeturm stoppen

Das Spiel: Man mochte es sich am

Pferdeturm nicht ausmalen – was passiert bei einer erneuten Heimniederlage? Es

war sowas wie das letzte Spiel, indem die Mannschaft und ihr Trainer Greg

Thomson noch Kredit bei den Fans hatten. Und sie nutzten diese letzte Chance

und zeigten sich den 3153 Fans von ihrer besseren Seite.

Nach

dem viel diskutierten Rauswurf von Stürmer Markus Draxler war man in Hannover

gespannt, wie die Reaktion der Mannschaft aussehen würde. Als nach 12 Sekunden

Verteidiger Alex Schuster auf die Strafbank musste, wähnten sich die Fans im

falschen Film, in dem gleichen Film der letzten Wochen. Sollte es wieder

beginnen, wie all die Wochen zuvor? Doch bereits in dem folgenden

Unterzahlspiel konnte man erkennen, das sich gegen die Weidener eine andere

Indians-Mannschaft präsentierte. Das gesamte erste Drittel war das komplette

Gegenteil gegenüber den Vorwochen. Vor dem Tor gefährlich und konsequent, von

hinten wurde mit einfachen Mitteln der Puck ins gegnerische Drittel gebracht und

man glaubt es kaum, das Überzahlspiel funktionierte. In der sechsten Minute

musste Weiden´s Jan Penk auf das Sünderbänkchen, und kaum das er Platz genommen

hatte durfte er wieder auf das Eis. 16 Sekunden dauerte es, da zappelte der

Puck im Netz. Eine blitzsaubere Kombination über Dennis Meyer und Jan Welke

vollendete Jordan Webb zur Führung. Dies brachte die nötige Sicherheit in

das  Spiel der Indianer. Drei Minuten

später hatten die Niedersachsen erneut Grund zum Jubeln, als Kyle Doyle gegen

Devils Keeper Thomas Ower nachsetzte und zum 2:0 traf. Dennoch verlief der

erste Abschnitt nicht ohne Makel. Überzahlspiel in der 18. Minute, Schuster

bekam den Puck im Gästedrittel nicht unter Kontrolle, wurde überlaufen und

Moberg vollendete den anschließenden Konter zum 2:1 Anschlußtreffer. Sollte es

wieder losgehen wie in den Wochen zuvor? Nein – es dauerte 38 Sekunden da wurde

der Schuster-Fehler wieder wettgemacht. Eine Traumkombination von Meyer und

Webb, schloß Welke in Überzahl zum 3:1 ab. Das in der Schlußminute der heute

wieder einmal bienenfleißige Markus Rohde zum 4:1 einlochte, war das

I-Tüpfchelen auf eine engagierte und gute Leistung der Indians.

Wie

im ersten Abschnitt, sollte auch das Mitteldrittel schwungvoll beginnen. Wieder

in numerischer Überlegenheit, fälschte Rohde einen Schuß unhaltbar für Ower zum

fünften Treffer für den ECH ab. Auch der letzte Kritiker war damit am

Pferdeturm vorerst verstummt, denn dieser Vorsprung reichte bis zum Ende. Zwar

trafen noch für die Oberpfälzer Hagn (26.), Witthohn (47.) und Waldowsky (58.),

doch auch die Hannoveraner waren in Person von Verteidiger Tyler Butler (43.)

erfolgreich. Auch die Paraden von Indians-Torwart Roman Kondelik waren der

Garant für den am Ende verdienten 6:4 Erfolg.

Fiel

im Schlußdrittel die Leistung der Indians ein wenig ab, so war dies nach den

Chaos-Wochen nicht verwunderlich. Zu sehr sitzt der Grad der Verunsicherung

noch in Mannschaft, zu sehr nagten die letzten Wochen am Nervenkostüm. Dennoch

dürfte die gestrige Leistung ein Schritt nach vorne sein und mit den nächsten

Gegnern Berlin und Rosenheim dürfte sogar eine kleine Serie möglich sein, wenn

es normal läuft. Aber was ist schon normal am Pferdeturm?

 

Am Rande: Erleichtert und Zufrieden

die Szenerie nach dem Spiel. Auf der anschließen Pressekonferenz sahen beide

Trainer das erste Drittel als den Schlüssel zum Erfolg der Indians, dennoch

verlor Indians-Coach Thomson nicht den Blick für die Realität. „Die Mannschaft

hat ein Zeichen gesetzt, aber es war nur ein Spiel“, so Thomson der auch froh

darüber war, das Dennis Meyer wieder an Bord ist. Er verlieh dem Angriff der

Hannoveraner mehr Durchschlagskraft und harmonierte prächtig mit seinen

Sturmkollegen Welke und Webb.

 

Statistik: 1:0 (5:48) Webb (Welke,

Meyer) 5-4; 2:0 (8:11) Doyle (Winkler, Chamberlain) 4-4; 2:1 (17:10) Moberg

(Hausmanninger) 4-5; 3:1 (17:48) Welke (Meyer, Webb) 5-4; 4:1 (19:17) Rohde

(Butler); 5:1 (24:20) Rohde (Winkler, Doyle) 5-4; 5:2 (25:27) Hagn (Penk,

Koziol); 6:2 (42:26) Butler (Webb, Meyer) 5-3; 6:3 (46:51) Witthohn (Moberg,

Hausmanninger) 5-4; 6:4 (57:21) Waldowsky (Penk)

Strafen:

Hannover 28 – Weiden 22

Schiedsrichter:

Jablukov (Berlin)

Zuschauer:

3153 

 

Jens

Wilke

Nach Lizenzverweigerung
Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken aus der Süd-Gruppe fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um d...

Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!