Indians: Achter Sieg in Folge

Böse Klatsche für die IndiansBöse Klatsche für die Indians
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mehr

Mühe als erwartet hatten die Hannover im heutigen Duell mit dem Gast aus Herne.

Dennoch behielten die West-Boys am Ende knapp mit 3:2 die Oberhand, und dürfen

mit nur zwei Heimniederlagen im noch aktuellen Jahr auf eine gute Bilanz am

heimischen Pferdeturm zurückblicken.

Vor

erneut über 4000 Zuschauern starteten die Indians standesgemäß. Jamie

Chamberlain traf nach fünf Minuten zur Führung, glänzend in Szene gesetzt von Kyle

Doyle und Christopher Schadewaldt. Die Ruhrstädter zeigten sich keineswegs

gewillt, kampflos die Punkte in Kleefeld zu lassen, zwangen in regelmäßigen Abständen

Benjamin Voigt im Tor des Gastgebers immer wieder zu Glanzparaden. Dennoch

legten die Hannoveraner nach, nach 18 Minuten markierte Doyle in Überzahl das

2:0.

Im

zerfahrenden zweiten Durchgang erhöhte der Spitzenreiter in der 29.

Spielminute. Chamberlain mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie erzielte

die vermeintliche Entscheidung. Kurz nach dem sich Voigt in das Indians-Geschichtsbuch

schrieb (193 Spielminuten in Folge ohne Gegentreffer), musste er hinter sich

greifen. Nils Liesegang (36.) erzielte den Anschlusstreffer, der keineswegs

unverdient war, bahnte er sich doch zuvor mehrmals an.

Der

Schlussdurchgang zeigte sich mit einem leichten Herner Übergewicht, und brachte

die Indians Defensive – die ab der 34. Minute ohne Schadewaldt (Spieldauer) auskommen

musste – mehrmals in Verlegenheit. Doch es dauerte bis zur Schlussminute ehe

der HEV verkürzen konnte. Mit einem tollen Move zog Patrick Asselin vor das

hannoversche Gehäuse, und verlud im Abschluss den Torwart. Doch dieser Treffer

kam zu spät, es blieb bis zum Ende beim 3:2 für die Hannover Indians.

Statistik: 1:0 (4:15)

Chamberlain (Doyle, Schadewaldt); 2:0 (17:34) Doyle (Phillips, Chamberlain)

5-4; 3:0 (28:24) Chamberlain (Doyle, Phillips) 5-4; 3:1 (35:27) Liesegang

(McNevan, Asselin) 4-3; 3:2 (59:11) Asselin (Liesegang, Pigache) 6-5

Strafminuten:

Hannover 20 + 5 + Spieldauer für Schadewaldt – Herne 28 + jeweils 10 für

Tegkajew, Marr, McNevan

Schiedsrichter.

Steinecke

Zuschauer:

4164

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...