Im Westen nichts Neues

Bären basteln am personellen FeinschliffBären basteln am personellen Feinschliff
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenn beim Fernsehquiz "Was bin ich" der gesuchte Beruf mit der Geste eines Achselzuckens dargestellt wird, könnte die Antwort lauten, es handle sich um einen Funktionär des Neuwieder Eishockeys. An der fortwährenden Unsicherheit über die Zukunft der Neuwieder Eishalle und damit des Eishockeystandorts Neuwied hat sich in den vergangenen Tagen nichts geändert. Nahezu täglich ändern sich hinter den Kulissen die Lösungsmöglichkeiten und auch der Stand der Verhandlungen zu einem Verkauf der Eishalle. Möglicherweise bahnt sich auch eine Lösung an, die ohne Verkauf der Eishalle auskommen kann. Fakt ist allerdings: Sollten sich die Rahmenbedingungen aus SCM-Sicht bis zur Mitgliederversammlung nicht entscheidend verbessert haben, zieht sich der SCM zurück - so wurde es auf der letzten Vereinsversammlung beschlossen. Sportlich hingegen herrscht nach dem 2:4 der Neuwieder Bären gegen die Essener Moskitos Klarheit. Im dritten Oberliga-Jahr wird der SC Mittelrhein-Neuwied erstmals die Play-offs verpassen, was angesichts der Etateinsparungen vor der Saison alles andere als eine Überraschung ist. Im Gegenteil: Weil die Mannschaft die Herzen der Fans gewonnen hat, verlief diese Spielzeit durchaus sehr erfolgreich, der Zuspruch war höher als in den Jahren zuvor. Die Niederlage gegen Essen war die sechste Heimpleite in der Endrunde - und von den Fans nahm`s keiner krumm. Ein ungewöhnliches Verhalten für den Standort Neuwied, wo in der Vergangenheit (vor allem in der Ära Fabian Dahlem) die Spiele nicht nur erfolgreich gestaltet, sondern auch schön herausgespielt werden mussten. Das westdeutsche Derby der Oberliga dokumentierte die Kräfteverhältnisse der Meisterrundentabelle. Essen kontrollierte das Geschehen klarer, als es der Spielstand aussagte, und feierte im sechsten Duell dieser Saison den sechsten Sieg gegen die Bären. Gäste-Trainer Toni Krinner, dessen Mannschaft in der Endrunde als die gefestigste in Neuwied antrat, lobte den Charakter seiner Akteure: "Es ist bewundernswert, dass sich meine Spieler auch noch zehn Sekunden vor Schluss in die Schüsse warfen, obwohl alles entschieden war." Trainer Fred Carroll beklagte das vierte Gegentor, das seine Mannschaft kurz vor der zweiten Pause kassierte. "Danach war auf unserer Seite die Luft raus." In den letzten Punktspielen müssen die Bären auf Stürmer Stephan Petry verzichten. Bei einem Juniorenspiel in Grefrath wurde Petry am Boden liegend aus kürzester Distanz am Hals getroffen und mit einer Halswirbelprellung ins Krankenhaus gebracht. Carroll: "Ein paar Zentimeter höher oder tiefer und Stephan wäre wohl im Rollstuhl gelandet, berichtete der Arzt." (lim)

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...