Im Eiltempo ins Halbfinale

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Eiltempo marschierte der EC Peiting durch die erste Play-off-Runde gegen den EV Landsberg. „Das war nicht unbedingt zu erwarten“, meinte ECP-Geschäftsführer Peter Gast nachdem die Truppe von Trainer Leos Sulak durch den 3:0 Erfolg in Landsberg den Halbfinaleinzug perfekt machte. Viel Hoffnung war offensichtlich beim Landsberger Anhang auch nicht mehr vorhanden, sonst hätte es vermutlich keine Minuskulisse von nur 400 Zuschauern in der vierten Partie gegeben. Dort ließen die Peitinger am Ende auch keine Zweifel aufkommen, dass sie das Spiel eventuell abschenken, um ein weiteres Heimspiel zu bekommen. Die Partie begann zunächst verhalten. Beide Torleute standen im ersten Durchgang sicher, so dass es torlos in die Kabine ging. Aus der kamen die Hausherren mit etwas mehr Schwung. Stefan Horneber im Peitinger Kasten blieb aber Herr der Lage. Martin Schweiger (29.) war es dann vorbehalten den Torebann mit seinem Kontertreffer für den ECP zu brechen. Mit einem Schuss von der blauen Linie von Hubert Schöpf, den Manni Eichberger (42.) ins Tor lenkte, erhöhten die Gäste zu Beginn des Schlussdurchgangs auf 2:0. Danach war die Moral der Landsberger gebrochen. Anschließend lagen weitere Treffer für den ECP in der Luft. Aber nur noch Florian Simon (54.) traf zum Endstand. Am Gründonnerstag geht es für die Peitinger nun im Halbfinale gegen Dortmund weiter. Das erste Spiel, wie auch das dritte am Sonntag, findet im Ruhrpott statt. Am Samstag (18 Uhr) kommen die Westfalenelche dann zum ECP. „Die haben ein sehr starkes Team, da ist eine ausgeglichene Serie zu erwarten“, meint Gast zum Duell gegen den Aufsteiger, der große Ambitionen hat auch noch weiter nach oben zu kommen.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...