Ice Dragons siegen im Siegerland

Ice Dragons siegen im SiegerlandIce Dragons siegen im Siegerland
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Aggressiv, schnell im Aufbau und mit dem Willen zu gewinnen, so starteten die Ice Dragons in die Partie. Sie schnürten die Gastgeber im eigenen Drittel ein. Doch Sirringhaus hielt sein Team im Spiel. Wie überlegen der HEV anfangs agierte, konnte man daran erkennen, dass die Gastgeber in der sechsten Spielminute erstmals aufs Herforder Tor schossen. In der achten Minute kamen die Netphener, begünstigt durch einen Herforder Wechselfehler, auf einmal frei vors Herforder Tor, Michael Reim konnte diesen Angriff nur noch durch ein Foul stoppen. Den fälligen Penalty von Michal Kousek entschärfte jedoch Jacob Lamers. In der zwölften Spielminute dann der Schock für die Ice Dragons. Nach einem Konter über Martin Oertel stand Rene Sting goldrichtig und brachte die Netphener, vor dem Hintergrund des bisherigen Spielverlaufes äußerst glücklich, in Führung. Doch die Ice Dragons antworteten. Josh Piro erzielte auf Vorlage von Jeffrey Keller und Fraser Smith den Ausgleich in der 15. Minute, nur eine Minute später war Fraser Smith zur Stelle und brachte Herford nach Vorlage von Josh Piro und Jeffrey Keller mit 1:2 in Führung. Die Ice Dragons blieben das spielbestimmende Team, jedoch kam bis zu Pause nichts Zählbares mehr heraus.

Auch zu Beginn des zweiten Drittels waren die Ice Dragons überlegen und folgerichtig erhöhte Fraser Smith nach nur 90 Sekunden auf Vorlage von Danny Reiss auf 1:3. Die Gastgeber antworteten, nach einem tollen Unterzahlkonter über André Bruch war es erneut Rene Sting der Jacob Lamers zum 2:3 überwinden konnte. Das Spiel drohte nun zu kippen, doch Danny Reiss stellte noch in der gleichen Herforder Überzahl mit einem Schlenzer den alten Abstand wieder her, die Vorlage hatten Fraser Smith und Josh Piro gegeben. Und die Ice Dragons legten noch einmal nach. Fraser Smith erhöhte auf Vorlage von Josh Piro und Danny Reiss in der 34. Minute auf 2:5, erneut hatten die Ice Dragons eine Überzahl ausgenutzt. Diese Führung hatte dann auch bis zur zweiten Pause bestand.

Im letzten Drittel schlichen sich Fehler ins Herforder Spiel ein, die vorher nicht zu sehen waren. Immer mehr gewannen die Gastgeber die Oberhand in diesem Spiel. In der 46. Minute war es dann passiert, André Bruch verkürzte nach Vorlage von Daniel Walter und Tim Linke auf 3:5. Nur wenige Sekunden später konnte André Schäfer einen Konter nur irregulär beenden, erneut konnten die Gastgeber zum Penalty anlaufen, wieder blieb Jacob Lamers Sieger. Doch in der 51. Minute war es passiert. Wieder war es André Bruch, der auf Vorlage von Markus Giesler und Patrick Schnieder auf 4:5 verkürzte. Erinnerungen an die Duelle in der letzten Saison, wo die Ice Dragons mehrfach Führungen gegen Netphen aus der Hand gaben, wurden wach. Als dann noch Josh Piro für 2 Minuten auf die Strafbank musste, kamen die Ice Dragons richtig unter Druck. Fraser Smith jedoch hatte die passende Antwort parat. Nach Befreiung über Danny Reiss und Jeffrey Keller lief er seinen Gegenspielern in der 54. Minute auf und davon, täuschte einen Pass in die Mitte an und versenkte in Unterzahl eiskalt in den Winkel. Eine Minute später, immer noch saß Josh Piro in der Kühlbox, fing Lucas Klein einen Pass ab, startete durch und versenkte die Scheibe zum erlösenden 4:7 in die Maschen. Den Schlusspunkt setzte dann Josh Piro, der in der 59. Minute in Überzahl eine schöne Vorarbeit von Jeffrey Keller und Fraser Smith zum 4:8 Endstand nutzen konnte.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...