Huskies verlieren zum Saisonabschluss in CrimmitschauRelegation: Kassel Huskies

Huskies verlieren zum Saisonabschluss in CrimmitschauHuskies verlieren zum Saisonabschluss in Crimmitschau
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dazu musste ein Sieg in Crimmitschau her, allerdings mussten Brad Snetsinger und Manuel Klinge angeschlagen passen. So war bei der Reihenzusammenstellung Improvisationstalent gefragt: Ryan Gaucher nahm im Sturm den Platz von Brad Snetsinger ein, Artjom Kostyrev rückte in den ersten Sturm zu Branislav Pohanka und Michael Christ.

Von Abstimmungsproblemen war bei den Schlittenhunden allerdings nicht viel zu sehen, denn die (noch) Klassentieferen versteckten sich nicht. In der 11. Spielminute hätte Tobias Schwab seine Mannen in Front bringen können, als er von Branislav Pohanka bedient wurde, der den Puck von dem herausgeeilten ETC-Torhüter Sebastian Albrecht „klaute“. Der Stürmer mit der Rückennummer 27 scheiterte mit seinem Versuch allerdings an dem auf der Torlinie stehenden Eispiratenverteidiger. Nach dem Chris Billich kurz darauf noch am Innenpfosten scheiterte, war es Kyle Doyle nach gut 12 Minuten, der die Schlittenhunde auf Christ-Vorlage verdient mit 1:0 in Führung brachte.

Jedoch ließen sich die Huskies vor der ersten Drittelpause noch zwei Ostereier ins Nest legen. Nach 16 Minuten fand Ex-Husky Dominic Walsh die Lücke zwischen zwei Verteidigern und markierte frei vor dem heute im ECK-Tor stehenden Boris Ackers das 1:1. Und eine gute Minute vor der ersten Pause war es Harrison Reed, der mit einem Traumpass auf Martin Heinisch seine Extraklasse unter Beweis stellt. Heinisch traf aus kurzer Distanz zum 2:1-Pausenstand.

Im zweiten Drittel nahm das Spiel für die Huskies einen ernüchternden Verlauf. Denn wie schon beim ersten Aufeinandertreffen in Kassel waren die Blau-Weißen ihrem Gegner ebenbürtig, die Tore erzielten allerdings die Eispiraten. Nachdem unter anderem Alex Engel mit einem Schuss aus spitzem Winkel nur den Innenpfosten traf  (25.), sorgte ETC-Topscorer Harrison Reed mit zwei Treffern für die Vorentscheidung. Nach 35 Minuten profitierte er von einem Puckgewinn von Martin Heinisch, der in Huskies-Unterzahl seinen Teamkollegen im Slot fand, so dass der Kanadier keine Mühe hatte das 3:1 zu erzielen. Und mit der Schlusssirene kam auch noch Pech hinzu, als erneut Reed bei ETC-Überzahl aus eigentlich ungünstiger Position abzog und der Puck – zweifach abgefälscht – im Huskies-Gehäuse zum 4:1 einschlug.

Mit diesem klaren Rückstand ging es für die Schlittenhunde ins letzte Drittel dieser Aufstiegssaison und aufgrund der – vorsichtig formuliert – atypischen Vorbereitung auf das heutige Spiel wunderte es nicht, dass den Huskies nun die Kräfte fehlten, um hier eine Aufholjagd zu starten. Den Eispiraten gelang es, den Spielstand von 4:1 durch Tore von Daniel Bucheli, Benjamin Kronawitter, Tom-Patric Kimmel und Max Campbell auf 8:1 zu erhöhen.

Somit verabschiedeten die Huskies sich zwar mit einer klaren Niederlage, allerdings mit erreichtem Saisonziel, der sportlichen Qualifikation für die DEL 2, in die Sommerpause.

Strafminuten:

Crimmitschau           12

Kassel                                   14

Zuschauer: 2.716

Schiedsrichter: Vogl (München)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....