Huskies siegen 5:2 in DuisburgKassel Huskies

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Huskies gingen personell geschwächt in die Partie. Neben Kyle Doyle und Marc-Philippe Haaf fielen auch Boris Ackers mit Gesichtsverletzung und Semen Glusanok grippegeschwächt aus. Ackers wurde als Backup vom jungen Mirko Pantkowski ersetzt, der gem. DEB-Regularien als Nachwuchsnationaltorhüter einsatzberechtigt ist.

Die Huskies wirkten im ersten Drittel deutlich wacher und bis in die Haarspitzen motiviert. Nach genau einer Minute vergab Austin Wycisk einen drei auf eins Konter mit einem zu harmlosen Torschuss zu leichtfertig. Besser machte es Michael Christ in der 4. Spielminute. Nachdem Valenti frei vor EVD-Torhüter Bick nach schöner Kombination über Klinge und Pohanka die Führungschance noch vergab, verwertete „Michi“ einen in den Torraum zurückspringenden Puck zur frühen 0:1-Huskiesführung.

Im weiteren Verlauf drückten die Füchse zwar aufs Tempo, erspielten sich auch ein Übergewicht, die besseren Torchancen aber hatten weiter die Schlittenhunde. Nach gut acht Minuten fing Artjom Kostyrev einen Aufbaupass der Gastgeber ab, scheiterte aber mit einem nicht gut genug platzierten Schuss an Bick. Dreieinhalb Minuten später wäre Bick machtlos gewesen, jedoch rettete der Pfosten nach einem Schlenzer von Alex Heinrich.

In der 14. Spielminute war der junge EVD-Keeper allerdings dann doch wieder geschlagen.

Artjom Kostyrev nutzte nach Pohanka-Schuss einen Abpraller aus kurzer Distanz zum 0:2. Ein Spielstand, der bis zur ersten Pause verteidigt werden konnte.

Auch im kompletten zweiten Durchgang zeigte sich das Bild aus der Schlussphase des ersten Drittels. Die Füchse mühten sich, prallten aber immer wieder an glänzend eingestellten Huskies-Defensive ab. Wenn man den Schlittenhunden im Mitteldrittel einen Vorwurf machen konnte, dann den, dass man die eigenen Großchancen nicht nutzte.

Pohanka und Klinge nach schönem Solo frei vor Bick (24.), Billich nach knackigem Antritt in Unterzahl (29.), Snetsinger in Überzahl, der am Pfosten scheiterte (30.), Wycisk frei vor Bick mit der Rückhand (33.) und erneut Billich nach Gulda-Hereingabe verpassten teils fahrlässig, teils glücklos das 0:3. So mussten die Huskies kurz vor der zweiten Sirene nochmal zittern, weil sie sich selbst nach unnötigem Haken von Christ und einem Wechselfehler für eine Minute in doppelte Unterzahl brachten. Aber auch in dieser Phase gelang es den Füchsen nicht, Kai Kristian zu überwinden, so dass es mit dem 0:2 in den Schlussabschnitt ging.

Das Manko der schwachen Chancenverwertung legten die Schlittenhunde dann aber zu Beginn des dritten Drittels ab – und wie! Zunächst zeigten sie den Gastgebern, wie erfolgreiches Powerplayspiel funktioniert. Nach Pass von Manuel Klinge knallte Sven Valenti den Puck von der blauen Linie mit Gewalt zum 0:3 in die Maschen. Doch damit nicht genug, nur 22 Sekunden später wurde nachgelegt: Brad Snetsinger eroberte den Puck, legte quer für Chris Billich, der hoch das 0:4 markierte. Die Schlittenhunde sorgten also im Nachhinein für einen standesgemäßen Zwischenstand und hatten immer noch nicht genug:

Eine gute Minute nach Billichs Treffer war es Manuel Klinge, der in Unterzahl auf und davon zog und trocken das 0:5 markierte.

Zwar konnte Orendorz seine Füchse kurz darauf erstmals auf die Anzeigetafel bringen, dies änderte aber nichts mehr am klaren Huskies-Sieg. Mit der Schlusssirene traf Scott Wasden noch zum 2:5-Endstand.

Die Huskies haben somit das erste große Spiel dieser Runde mit Furore absolviert und die direkte Konkurrenz aus Duisburg in die Verfolgerrolle gedrängt. Am kommenden Sonntag gilt es, die Spitzenposition zu verteidigen, dann sind mit den Hannover Scorpions der Deutsche Meister des Jahres 2010 zu Gast in der Eissporthalle.

Strafen:

Duisburg: 6

Kassel: 12 + 10 Christ

Zuschauerzahl: 2.008

Schiedsrichter: Iwert (Harsefeld)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Erster Neuzugang für die Defensive
Niklas Hane wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können ihren ersten Neuzugang für die Oberligasaison 2025/2026 präsentieren: Niklas Hane verstärkt ab der kommenden Spielzeit die Defensive ...

500-Punkte-Mann bleibt
SC Riessersee: Lubor Dibelka setzt seine Karriere fort

Die sportliche Leitung des SC Riessersee und Lubor Dibelka haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Das neue Vertragspapier gilt für ein weiteres J...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Zweifacher Trainer der Oberliga Süd geht
Heilbronner Falken verabschieden Frank Petrozza und fünf Spieler

Nach dem Saisonende für die Heilbronner Falken und den abschließenden Gesprächen steht fest, dass Trainer Frank Petrozza sowie die Spieler Luca Ganz, Vincent Jiranek...

Rückkehr in die Heimat aus familiären Gründen
Deggendorfer SC verabschiedet Antonin Dusek

Der Deggendorfer SC muss heute den Abgang von Antonin Dusek vermelden. Der 39-jährige Tscheche kehrt in seine Heimat zurück – nicht aus sportlichen Gründen, sondern ...

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Stürmer verlängert
Leon Köhler bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet mit Leon Köhler die nächste Kadernews für die kommende Saison. Der 24-jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Spie...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Donnerstag 17.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!