Hohe Heimniederlage

„Willkommen in der Realität!“ Das waren die Worte von Elche-Coach Frank Gentges nach der (zu) hohen 1:6 (0:1, 0:1, 1:4)-Heimniederlage des EHC Dortmund am Freitagabend gegen den EV Landsberg. Und diese Realität sah aus Sicht der Elche so aus: Im ersten Drittel viele gute Torchancen, aber ein cleveres Unterzahltor der Gäste zum 0:1 in der 15. Minute, dann weitere gute Möglichkeiten im zweiten Abschnitt, aber ein weiterer Konter der Lechstädter in der 26. Minute zum 0:2, schließlich ein Ankämpfen gegen den Rückstand mit aufkeimender Hoffnung durch David Hördlers Anschlusstreffer zum 1:2 in der 51. Minute, dann aber knapp zwei Minuten später das 1:3 und drei weitere Gegentreffer in den letzten vier Minuten zum bitteren Endstand.
„Fast die Hälfte der bisherigen Tore haben unsere drei Kontingentspieler erzielt. Wenn die ausfallen bzw. nur mit halber Kraft spielen können, dann macht sich das bemerkbar. Am letzten Wochenende konnten wir das noch kompensieren. Gegen Landsberg gelang uns das nicht. Unser junges Team hat erneut alles gegeben, aber der Gegner hat seine Torchancen konsequent genutzt und deshalb verdient gewonnen“, so der EHC-Trainer. Er musste nicht nur auf T.J. Sakaluk, Ryan Martens und kurzfristig auch Ronny Schneider verzichten, auch der Einsatz von Neuzugang Mikhail Nemirowsky war nicht möglich, weil der chinesische Verband die Transferunterlagen nicht rechtzeitig gegengezeichnet hatte. Auch David Hördler (Knie-OP in der nächsten Woche) und Jake Brenk stellten sich zwar in den Dienst der Mannschaft, konnten aber verletzungsbedingt nicht die volle Leistung bringen.
Erneut ein voller Erfolg war dagegen die von den Fans initiierte Weihnachtsaktion. Nach dem Schlusspfiff wurden unzählige Kuscheltiere aufs Eis geworfen und anschließend unter Mithilfe der Spieler eingesammelt. Auch die kleine Fan-Delegation aus Landsberg beteiligte sich daran. Hier wurde im Vorfeld bereits gesammelt und die Kuscheltiere mit auf die Reise nach Dortmund geschickt. Der EHC Dortmund bedankt sich bei allen Fans, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Die Kuscheltiere und das ebenfalls gesammelte Spielzeug werden nun am Montag der FABIDO in Brackel (11:00 Uhr), der Kinderklinik in der Humboldtstrasse (11.45 Uhr) und der Dortmunder Tafel bei ihrem Stand auf dem Weihnachtsmarkt (12:30 Uhr, Nähe Reinoldikirche) übergeben.
Am Sonntag fährt der EHC Dortmund nach Gelsenkirchen und trifft dort um 19 Uhr auf den Herner EV. Gegen den klaren Tabellenführer hängen die Trauben ohnehin hoch und die momentane personelle Situation macht die Aufgabe der Westfalen Elche sicherlich nicht leichter. Hinzu kommt, dass der HEV am Sonntag zum ersten Mal mit dem neuen Trainer Jamie McDonald antreten wird.
Tore: 0:1 (14:50) Benjamin Barz (Fabian Krull, Martin Hoffmann/4-5), 0:2 (25:21) Michal Kapicka (Igor Bacek, Fabian Krull), 1:2 (50:42) David Hördler (Stefan Stiebinger), 1:3 (52:33) Martin Hoffmann (Markus Vaitl, Benjamin Barz), 1:4 (56:03) Markus Vaitl (Veli-Antti Leinonen), 1:5 (56:54) Markus Vaitl (Benjamin Barz, Thorsten Rau), 1:6 (59:48) Dominik Norenberg (Veli-Antti Leinonen). Strafen: Dortmund 14, Landsberg 20. Zuschauer: 552.